Cover von "Österreicher" in den SS-Einsatzgruppen und SS-Brigaden wird in neuem Tab geöffnet

"Österreicher" in den SS-Einsatzgruppen und SS-Brigaden

die Tötungsaktionen in der Sowjetunion 1941 - 1942
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fiala, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Fiala
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Diplomica-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SVO Fial / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.SVO Fial Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Gründung der SS (Schutzstaffel) im Jahr 1925 sollte nur dem persönlichen Schutz Adolf Hitlers dienen. Sie war bis zum Röhm-Putsch 1934 ein Teil der SA (Sturmabteilung). Ab 1929 war Himmler Chef der SS, er ernannte Reinhard Heydrich 1939 zum Leiter des RSHA (Reichssicherheitshauptamtes). Bereits im Jänner 1939 beauftragte Göring Heydrich, sich mit der Judenfrage zu beschäftigen. Dazu wurden Einsatzgruppen aufgestellt, welche vor allem Juden, Freischärler, Partisanen und verdächtige Elemente zu ermorden hatten. Durch verbrecherische Befehle wie den Kriegsgerichtsbarkeitserlass und den Kommissarbefehl, welche 1941 vom OKW erlassen wurden, konnte jeder Offizier über Leben und Tod der sowjetischen Zivilbevölkerung entscheiden. Aber Hitler hat schon im März 1941 vor 200 Generälen von einem Vernichtungskrieg gesprochen. Die vier Einsatzgruppen waren geographisch vom Baltikum bis zur Krim aufgeteilt. Von Juni 1941 bis August 1942 wurden ca. 900.000 Menschen (nach neueren Zahlen und anderen Historikern bis zu 1.500.000 Personen) in den besetzten Gebieten ermordet. Bei der Wannsee-Konferenz wurde die weitere Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in ganz Europa festgelegt. Teile der unbeteiligten Wehrmacht, welche nach 1945 von hohen Offizieren immer als sauber im Kampf hingestellt wurde, mussten eine neue Wahrheit bzgl. der verbrecherischen Befehle zur Kenntnis nehmen. Hiwi's (Hilfswillige) aus dem Baltikum und der Ukraine beteiligten sich ebenfalls zu Tausenden an den Tötungen der jüdischen Bevölkerung.(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fiala, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Fiala
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Diplomica-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SVO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8428-5015-6
2. ISBN: 3-8428-5015-8
Beschreibung: 129 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Drittes Reich, Wehrmacht, Österreicher
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch