Cover von Immer auf dem Teppich bleiben wird in neuem Tab geöffnet

Immer auf dem Teppich bleiben

von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kosslick, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Kosslick
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: KT.O Koss Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.O Kosslick / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KT.O Kosslick Status: Reparatur Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieter Kosslick ruft dazu auf, das Kino zu retten - und beschreibt, wie das gelingen kann. Er schildert seine Liebe zum Film, seine abenteuerlichen Erlebnisse als Chef der Berlinale und warum er überzeugt ist, dass Filme die Welt verändern können.
 
Ob er eine Großbaustelle zum Stillstand bringen musste, damit die Rolling Stones schlafen konnten, Clint Eastwood und Martin Scorsese überredete, nach Berlin zu kommen, nach Nordkorea oder in den Palast des größten Bollywoodstars reiste, mit Joschka Fischer über die Einladung an Fidel Castro verhandelte oder Meryl Streep in der Not einen Blumenstrauß von der Tankstelle kaufte - Dieter Kosslick hat als Chef der Berlinale viel erlebt.
 
Wichtiger aber als Stars und Glamour war ihm stets der Anspruch Filme zu zeigen, die der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten, um sie mit der Kraft der Kunst zu verändern. Seine Mottos lauteten schon kurz nach der Jahrtausendwende »Accept Diversity« und »Towards Toleranz«. Die Berlinale wurde nachhaltig und klimafreundlich verändert und wurde zum ersten CO2-zertifizierten Filmfestival der Welt, und Engagement für Gerechtigkeit und Menschenwürde prägten den Charakter des Festivals. Doch mit Corona ist auch das Kino in eine schwere Krise gestürzt, die mit dem Aufkommen der Streamingdienste existenziell geworden ist. Dieter Kosslick gibt in diesem persönlichen und anekdotenreichen Buch Auskunft, was wir dem Kino verdanken und warum wir es retten müssen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kosslick, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Kosslick
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.O, KT.F, I-21/14
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783455003604
Beschreibung: 2. Auflage, 320 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch