Cover von Im Kalten Krieg der Spionage wird in neuem Tab geöffnet

Im Kalten Krieg der Spionage

Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948-1955
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karner, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Karner
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Ottillinger, Margarethe / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spektakulärster Entführungsfall Österreichs im Kalten Krieg
 
Am 5. November1948 ist die erst 28-jährige Sektionsleiterin im Ministerium, Margarethe Ottillinger, mit Peter Krauland, Minister für Vermögenssicherung, auf dem Weg nach Wien. An der alliierten Zonengrenze in Steyr (Ennsbrücke) wurde sie von den Sowjets aus dem Dienstauto heraus verhaftet. Die junge einflussreiche Beamtin wird in der Sowjetunion wegen "Spionage" zu 25 Jahren Haft verurteilt. Viele Fragen zu den mysteriösen Umständen ihrer Verhaftung bleiben lange Zeit unbeantwortet.
 
 
Riesige Aktenbestände in Moskau
 
Prof. Dr. Stefan Karner, Historiker und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz, wird im Herbst 1991 erstmals die Erlaubnis erteilt, die riesigen Aktenbestände der ehemaligen österreichischen Kriegsgefangenen und Internierten in Moskau einzusehen. Dabei stößt er auf die Akte Margarethe Ottillingers. Anhand der Nummer des Personalaktes Ottillingers, war es Karner möglich in einem russischen Geheimarchiv die wichtigsten Informationen zu ihrer Inhaftierung und den Aufenthalten in den Lagern und Gefängnissen zusammentragen.
 
 
Heimkehr 1955
 
Margarethe Ottillinger verschwand für viele Jahre in sowjetischen Lagern und Gefängnissen. Nach Abschluss des Österreichischen Staatsvertrages 1955 wurde sie vorzeitig entlassen und durfte, mittlerweile schwer erkrankt, in die Heimat zurückkehren; 1994 wurde sie rehabilitiert.
Anhand vieler Bilder und den Original-Verhörprotokollen versucht Stefan Karner mit dem vorliegenden Band Antworten auf den wohl spektakulärsten Entführungsfall Österreichs im Kalten Krieg zu geben. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karner, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Karner
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, GE.OZZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5521-0
2. ISBN: 3-7065-5521-2
Beschreibung: 2., korrigierte Auflage, 244 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Biographie, Ottillinger, Margarethe, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nachbaur, Sabine; Bacher, Dieter; Knoll, Harald
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 230-236
Mediengruppe: Buch