Cover von Früheste Erfahrungen - ein Schlüssel zum Leben wird in neuem Tab geöffnet

Früheste Erfahrungen - ein Schlüssel zum Leben

wie unsere Traumata aus Schwangerschaft und Geburt ausheilen können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renggli, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Renggli
Jahr: [2018]
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Reng / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Franz Renggli stellt die aktuellen Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und Psychotherapie in einer allgemein verständlichen Sprache dar und zeigt anschaulich, wie tief und wie früh all unser Erleben, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten geprägt werden. Er schildert, wie diese frühesten Erfahrungen aus Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit in unserem Körper gespeichert werden und wie diese ersten Erlebnisse im Mutterleib beeinflussen, wie wir als Erwachsene wahrnehmen, uns verhalten und welche Entscheidungen wir treffen.
Anhand von eindrücklichen Falldarstellungen aus seiner langjährigen therapeutischen Arbeit zeigt Renggli, dass alle unsere heftigen Emotionen, Ängste und Krisen, aber auch unsere starken Körperempfindungen, Schmerzen und Krankheiten durch unsere Erfahrungen in der allerersten Lebenszeit bestimmt wurden. Diese Traumatisierungen und Verletzungen sind kognitiv, und das heißt über das Bewusstsein nicht zugänglich, sie können jedoch körperpsychotherapeutisch behandelt werden.
Bei dem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe von Das goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und Schwangerschaft ausheilen kann, 2013 (München, Arkana)
 
Inhalt
 
1 Einleitung 9
Schuldgefühle - zur Entlastung der Eltern 10
Gesellschaftliche Voraussetzungen 10
Jeder Mensch trägt ein verletztes Kind in sich 11
Die Bedeutung des Vaters 11
Eric-eine traumatische Geburt 12
2 Geschichte der prä- und perinatalen Psychologie
und Psychotherapie 19
Die wichtigsten Stationen wissenschaftlicher Erkenntnisse 19
Direkte Beobachtungen an Babys im Bauch der Mutter 21
Zum Sprachverständnis des Babys 23
3 Zur Bedeutung von Stress, Trauma und Schock 27
Therapie von Trauma und Schock 31
4 Die Geburt - ein Trauma? 35
Eliane 35
Die emotionale Bedeutung der Geburt 39
Die psychischen Nachwirkungen der Geburt 41
Die Biologie der Geburt 43
Klinikgeburten früher 45
Die Traumatisierung unserer Gesellschaft
und ihre Geburtspraxis 46
Veränderungen der Geburtspraxis in unserer Zeit 47
Alternativen zur herkömmlichen Geburtspraxis 49
Eingriffe bei der Geburt und ihre Folgen 51
Medikamente und ihre Wirkungen 52
Die Folgen einer Kaiserschnittgeburt 54
Laura 57
5 Die Schwangerschaft-der Schlüssel zum Lebert 63
Wissenschaftliche Untersuchungen
über den Einfluss des pränatalen Erlebens 65
Psychologische Untersuchungen 65
Klinische Untersuchungen 67
Umweltgifte 69
Marc 70
»Reise in die eigene Schwangerschaft und Geburt« 74
Maya 80
Georg 83
Die spirituelle Dimension des Seelenlebens 86
Die großen Übergänge am Lebensanfang 92
Die Trennung von der geistigen Welt 92
Die Zeugung 95
Die Einnistung 97
Die Entdeckung der Schwangerschaft durch die Eltern 98
Der Verlust eines Zwillings 100
Pierre 102
Eva 105
Das Erleben eines Babys während der Schwangerschaft 108
Silvia 112
6 Meine Arbeit mit Babys, Kleinkindern
und ihren Familien 117
Sebastian 118
Die Bedeutung des Vaters 121
Mirjam 122
Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf 123
Elia 124
Wie arbeite ich mit Babys? 127
Johannes 131
»Wilde« Kinder 138
Meine Arbeit mit den Eltern 140
Matthias 144
Felix 146
Epilog 149
Ein persönliches Nachwort 151
Dank 157
Literatur 159
Register 165

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renggli, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Renggli
Jahr: [2018]
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837928013
2. ISBN: 3-8379-2801-2
Beschreibung: Überarbeitete Neuausgabe, 168 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Harms, Thomas
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Das goldene Tor zum Leben
Fußnote: Impressum: "Überarbeitete Neuausgabe von 'Das goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und Schwangerschaft ausheilen kann', 2013 (München, Arkana)". - Literaturverzeichnis: Seite 159-163
Mediengruppe: Buch