Cover von Österreichs genialster Geldfälscher und seine Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Österreichs genialster Geldfälscher und seine Zeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bohr, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Bohr
Jahr: 2005
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.QU Bohr / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Österreichs genialster Geldfälscher war unzweifelhaft jener damals noch junge Maler, der 1796 aus Luxemburg und Paris, wo er seine Kunst gelernt hatte, als ausgemusterter französischer Offizier zuerst nach Linz und später nach Wien kam, dort einen grandiosen Aufstieg erlebte, sich schließlich verspekulierte, in Konkurs ging, und 1845 zweiundsiebzigjährig, gichtkrank und halb blind als Nachahmer der perfektesten Banknoten verhaftet wurde.
Das neue Buch über Peter Ritter von Bohr - es gab bisher vier Romane über ihn - ist die erste ernsthafte und gründliche Recherche über diesen interessanten Mann. Seit dem Bericht des Wiener Polizeikommissars Rudolph von Felsenthal im Jahr 1853 ist nichts erschienen, was nicht erdichtet oder diesem Bericht, mit all seinen Fehlinformationen, nachgeschrieben worden wäre.
Nun sind Daten und Fakten ans Licht gekommen, die 160 Jahre und mehr in Archiven schlummerten. Sie rücken manches Missverständnis und einige Legenden zurecht und erlauben, ein umfassenderes Bild zu zeichnen. Familien und Personen im unmittelbaren Umfeld dieses Mannes durften nicht zu kurz kommen, der Zirkel befreundeter Künstler, Bankiers, Gründer der Wiener Sparkasse, der Donaudampfschifffahrt und anderer Unternehmen, an denen dieser geniale Maler, Fabrikant, Techniker, Gründer, Spekulant und schließlich Fälscher von Banknoten teilhatte. Dargestellt ist auch - in großen Zügen und ausschnittweise - die Zeit der Revolution in Frankreich, Napoleons und der Restauration in Österreich mit seinem Haus Habsburg, um dem Leser Milieu und Geschichte der Epoche näher zu bringen. Die sachliche Recherche wird ergänzt durch den ¿sentimentalen" Verhaftungsbericht Felsenthals mit den bisher unveröffentlichten Teilen seines ¿Gehorsamsten Reports" von 1845 für den Polizeipräsidenten Sedlnitzky.
Erstmals werden hier Zeichnungen und ein Bild Peter Bohrs gezeigt und erstmals seine Fälschungen von Banknoten aus dem Fälscherbuch der Österreichischen Nationalbank veröffentlicht.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bohr, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Bohr
Jahr: 2005
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.QU, GW.TO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89783-486-3
2. ISBN: 3-89783-441-3
Beschreibung: 446 S. : Ill.
Schlagwörter: Bohr, Peter von, Geld- und Wertzeichenfälschung, Geschichte 1834-1845, Zeithintergrund, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch