Cover von Systemische Kinder- und Jugendhilfe wird in neuem Tab geöffnet

Systemische Kinder- und Jugendhilfe

Anregungen für die Praxis
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. Wolf Ritscher
Jahr: 2005
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EJ Syst / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Soziale Arbeit ist zurzeit der Bereich, in dem systemische Konzepte mit am stärksten nachgefragt werden. Das größte und zentrale Anwendungsgebiet ist dabei die Jugendhilfe. / / Wolf Ritscher beschreibt in diesem Buch zunächst den theoretischen Rahmen für eine systemische Jugendhilfe. Daran schließen sich zehn Artikel an, in denen Praktiker aus der Jugendhilfe innovative Projekte vorstellen und anhand von Fallbeispielen ihre zugrunde liegenden Konzepte beschreiben. Den Abschluss bilden zwei Beiträge zur institutionellen Planung bzw. zur Fortbildung für Sozialarbeiter. / / Das Buch liefert wertvolle Anregungen, Ideen und Anstöße für den Berufsalltag, besonders von Sozialpädagogen und Sozialarbeitern, Mitarbeitern im Allgemeinen Sozialen Dienst, in der Sozialverwaltung und bei freien Trägern der Wohlfahrtspflege sowie für Studierende und Weiterbildungskandidaten im sozialen Feld. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Zur Einführung . 7 / Wolf Ritscher / I. Systemische Kinder- und Jugendhilfe -Eine Skizze 10 / Beute Tenhaken / 2. Ein netzwerk- und sozialraumorientiertes Verfahren der Einleitung von Hilfen zur Erziehung beim Jugendamt der Stadt Creven 45 / Cornelia Jager / 3. Sozialräumliche Orientierung, Partizipation und Case Management in der Arbeit des ASD .GI / Friedhelm Kron-&es / 4. Der Erstkontakt mit Klienten und Klientinnen im Rahmen der 6ffentlichen Jugendhilfe .84 / Silvia Musch-Grau und Wolf Ritscher / 5. Die systemisch-familiendynamische Mehrgenerationenperspektive zu Beginn des Hilfeprozesses . IOI / Peter Ahrens, Eyke Baum, Monika Gessner, Annette Heyd, Elke Looj und Heike Richter / 6. / Sozialräumliche, integrierte und flexible Jugendhilfe im Gemeinwesen: Ein systemisches Konzept 126 / Horst E. Bertsch und Herbert Böing / 7. / Systemische Ansätze in der stationären Jugendhilfe I79 / Michaela Herchenhan und Sabine Heppel / 8. Cleartalk -Ein systemisches Konzept für die Zusammenarbeit in sozialen Kontexten. / Das Projekt Systemische Klärungsgespräche . 195 / Ute Buggenthien / g. Sozialpädagogische Familienhilfe . 217 / Albrecht Reiner, Dorofhea Scholz, SusanneJoos und Wolf Ritscher / 10. Aufsuchende Familientherapie als ambulante Hilfe zur Erziehung .236 / Gisal Wnuk-Gette, Werner P. E. Wnuk und Gerlinde Fischer / 11. Die Familienorientierung als grundlegende Perspektive in einem kommunalen Jugendhilfenetzwerk .266 / Franz Herrmann / 12. Jugendhilfeplanung-Eine Methode zur Entwicklung nlernenderu Organisationen und institutioneller Netzwerke . 282 / Ludger Kühling und Angelika Schmidt / 13. Wie werden Jugendhilfeeinrichtungensystemisch? Systemische Personal- und Systementwicklung in einer Jugendhilfeeinrichtung. 297 / Literatur / . / 316 / Index / 324 / Autorinnen und Autoren / . / 331 / Über den Herausgeber . / 336

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. Wolf Ritscher
Jahr: 2005
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89670-494-X
2. ISBN: 978-3-89670-494-8
Beschreibung: 1. Aufl., 336 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Jugendhilfe, Systemische Therapie, Beiträge, Jugendfürsorge, Jugendwohlfahrtspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Sammelwerk, Öffentliche Jugendfürsorge
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ritscher, Wolf [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 316 - 323
Mediengruppe: Buch