Cover von Thomas Müntzer wird in neuem Tab geöffnet

Thomas Müntzer

Revolutionär am Ende der Zeiten ; eine Biographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goertz, Hans-Jürgen
Verfasser*innenangabe: Hans-Jürgen Goertz
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AQ Müntzer / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AQ Müntzer / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans- Jürgen Goertz erzählt das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute exisitert.
Mit seiner mystischen Theologie und der Devise „Alles gehört allen“ hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Der anfängliche Verehrer Martin Luthers wurde von diesem verachtet und angefeindet, in der Kirche wurde er totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte den „heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes“, Ernst Bloch verehrte den „Theologen der Revolution“, und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits der Kämpfe um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken in seiner Zeit und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung 7
1Wende der Zeit
Die Geburt der Neuzeit aus dem Geist der Apokalypse 15
2Verwehte Spuren
Herkunft, Studium und Priester in Braunschweig
(1489-1517) 27
3Im Lager der Reformatoren
Ein streitbarer Reformator und Seelsorger (1517-1519)..41
4Eine frühe Bewegung
Zwischen Propheten und Franziskanern:
Positionsbestimmungen in Zwickau (1520/21) 55
5Das eigene Programm
Der "neue Lobgesang des Heiligen Geistes" in Prag (1521) 77
6"Im Elend meines Vertreibens"
Erfurt, Nordhausen und Glaucha: Auf der Suche nach
einer neuen Wirkungsstätte (1521/22) 95
7Gottesdienstreform und Konflikte mit benachbarten
Obrigkeiten
"Seelwarter" in Allstedt (1523/24) 111
8Fürsten, Volk und Widerstand
Eine politisch brisante "Fürstenpredigt" (Juli 1524) 133
9Letzte Gegensätzlichkeit
Der Streit mit Luther spitzt sich zu (1524) 159
10"Ewiger Bund" und "Ewiger Rat"
Ein neues Regiment in Mühlhausen (1524/25) 181
11Schlacht unter dem Regenbogen
Feldprediger im Bauernkrieg und Hinrichtung (1525) 197
12Mystiker, Apokalyptiker, Revolutionär
Vom "Abgrund der Seele" zur "Veränderung der Welt" 219
13Abgebrochen und doch vollendet
Hoffnung aufbessere Zeiten 237
Anhang 1
Verzerrte Bilder: Erinnerungskultur und historische
Forschung 249
Thomas Müntzer und die Theologie heute 275
Anhang 2
Karte 288
Zeittafel 289
Anmerkungen 299
Literatur 331
Bildnachweis 347
Personen- und Ortsregister 349
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goertz, Hans-Jürgen
Verfasser*innenangabe: Hans-Jürgen Goertz
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AQ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-68163-8
2. ISBN: 978-3-406-68163-9
Beschreibung: 1. Aufl., völlig überarb. und teilweise neu geschriebene Neuausg. der Ausg. München, Beck, 1989, 351 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Biographie, Müntzer *1489-1525*, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 331 - [346]. - Dieses Buch erschien zuerst 1989 u.d.T. "Thomas Müntzer : Mystiker, Apokalyptiker, Revolutionär" in gebundener Form im Verl. Beck. Für die vorliegende Neuausg. wurde es völlig überarb. und teilweise neu geschrieben.
Mediengruppe: Buch