Cover von Am Anfang war Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Am Anfang war Erziehung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Miller, Alice
Verfasser*innenangabe: Alice Miller
Jahr: 1981
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Miller / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Buch öffnet uns Alice Miller die Augen über die verheerenden Folgen der Erziehung - die ja angeblich nur das Beste für das Kind will. Sie tut dies zum einen durch eine Analyse der "Schwarzen Pädagogik" und zum anderen durch die Darstellung der Kindheit einer Drogensüchtigen (Christiane F.), eines Diktators (Adolf Hitler) und eines Kindesmörders (Jürgen Bartsch). Ihr Buch verhilft uns zu einem nicht bloß intellektuellen und entsprechend folgenlosen Wissen, sondern auch zu einem emotionalen Wissen von der Tatsache, daß Psychosen, Drogensucht, Kriminalität ein verschlüsselter Ausdruck der frühesten Erfahrungen sind. INHALT Vorwort 9 ERZIEHUNG ALS VERFOLGUNG DES LEBENDIGEN Die "Schwarte Pädagogik" Einleitung 17 Brutstätten des Hasses (Erziehungsschriften aus zwei Jahrhunderten) 22 Zusammenfassung 76 Die heiligen Werte der Erziehung 82 Der Hauptmechanismus der "Schwarzen Pädagogik": Abspaltung und Projektion 99 Gibt es eine "Weiße Pädagogik"? Die sanfte Gewalt o 113 Erzieher - nicht Kinder - brauchen die Pädagogik 117 DER LETZTE AKT DES STUMMEN DRAMAS - DIE WELT IST ENTSETZT Einleitung 127 Der Vernichtungskrieg gegen das eigene Selbst Die ungenützte Chance der Pubertät 130 Selbstsuche und Selbstzerstörung in der Droge (Das Leben der Christiane F.) 133 Die verborgene Logik des absurden Verhaltens 154 Die Kindheit Adolf Hitlers - vom verborgenen %um manifesten Grauen Einleitung 169 Der Vater - sein Schicksal und die Beziehung zum Sohn . 175 Die Mutter - ihre Stellung in der Familie und ihre Rolle in Adolfs Leben 212 Zusammenfassung 228 Jürgen Bartsch - ein heben vom Ende her wahrgenommen Einleitung 232 "Aus heiterem Himmel"? 237 Was erzählt ein Mord über die Kindheit des Mörders? . . . 242 Die Mauern des Schweigens 267 Schlussbemerkungen 277 ANGST, ZORN UND TRAUER - ABER KEINE SCHULD- GEFÜHLE - AUF DEM WEGE ZUR VERSÖHNUNG Auch ungewollte Grausamkeit tut weh 285 Sylvia Plath und das Verbot zu leiden 293 Der ungelebte Zorn 300 Die Erlaubnis zu wissen 311 Nachwort 317 Literaturverzeichnis 321

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Miller, Alice
Verfasser*innenangabe: Alice Miller
Jahr: 1981
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-03639-4
Beschreibung: 86. - 100. Tsd., 321 S.
Schlagwörter: Aggression, Autorität, Erziehung, Kindesmisshandlung, Wiederholungszwang, Kleinkindpädagogik, Psychoanalyse, Aggressives Verhalten, Battered child syndrome (Quasisynonym), Education (eng), Erziehungspraxis, Kind / Misshandlung, Kindermisshandlung, Kindesmissbrauch <Kindesmisshandlung>, Kindmisshandlung, Kindsmisshandlung, Elementarpädagogik, Frühpädagogik, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 321 - [322]
Mediengruppe: Buch