Cover von Physik der Sitten und des Rechts wird in neuem Tab geöffnet

Physik der Sitten und des Rechts

Vorlesungen zur Soziologie der Moral
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Durkheim, Emile
Verfasser*innenangabe: Emile Durkheim
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Durk / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

David Émile Durkheim (* 15. April 1858 in Épinal, Frankreich; † 15. November 1917 in Paris) war ein französischer Soziologe und Ethnologe. Er war 1887 als Lehrbeauftragter für Soziologie und Pädagogik in Bordeaux der erste mit einer akademischen Stelle an einer französischen Universität. Er gilt heute als ein Klassiker der Soziologie, der mit seiner Methodologie die Eigenständigkeit der Soziologie als Fachdisziplin zu begründen gesucht hat und dessen Selbsttötungs-Studie zum Paradigma empirischer Soziologie wurde.. --- Der Band enthält 18 Vorlesungen Durkheims zur Soziologie der Moral, in denen ethische Fragen wissenschaftlich, d.h. in rationaler, positiver und empirischer Weise, beantwortet werden. Als Ausgangspunkt und transzendental-theoretische Grundlage wird dazu die "Physik der Sitten und des Rechts" entwickelt, die auf strikt sozialwissenschaftlicher Basis der Gesellschaft zu einer neuartigen, weltlichen Moral verhelfen soll. Diese Physik der Sitten und des Rechts ist darauf gerichtet, in Grundzügen die Moralökologie einer modernen Gesellschaft zu bestimmen, d.h. das Netzwerk moralischer Verständigungen und Bindungen, das die Menschen zu einer Gemeinschaft zusammenfügt. In den Vorlesungen werden folgende Themenbereiche bearbeitet: Berufsmoral; staatsbürgerliche Moral; allgemeine, von jeder sozialen Gruppierung unabhängige Pflichten; Mord; Eigentumsrecht; Vertragsrecht; Vertragsmoral. In einem Nachwort des Herausgebers wird Durkheims "Physik der Sitten und des Rechts" in die Moralökologie moderner Gesellschaften eingeordnet. --- Die Physik der Sitten und des Rechts hat zum Gegenstand ihrer Untersuchung die moralischen und juristischen Tatsachen. Bei diesen Tatsachen handelt es sich um sanktionsbewährte Verhaltensregeln. Die Wissenschaft hat zu klären: 1. wie diese Regeln im geschichtlichen Verlauf entstanden sind, das heißt, auf welche Ursachen sie zurückgehen und welche nützlichen Zwecke sie erfüllen; 2. wie sie innerhalb der Gesellschaft funktionieren, das heißt, auf welche Weise sie von den Individuen angewandt werden. (Emile Durkheim)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Durkheim, Emile
Verfasser*innenangabe: Emile Durkheim
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29000-2
Beschreibung: 350 S.
Schlagwörter: Sozialethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Französ. übers.
Mediengruppe: Buch