Cover von Die Berliner Schule im globalen Kontext wird in neuem Tab geöffnet

Die Berliner Schule im globalen Kontext

ein transnationales Arthouse-Kino
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abel, Marco; Fisher, Jaimey
Verfasser*innenangabe: Marco Abel, Jaimey Fisher (Hg.), aus dem Englischen übersetzt von Valentina Djordjevic
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.F Berli / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung – von Europa über Südostasien und den Nahen Osten bis hin zu Süd- und Nordamerika – und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus. (Verlagstext)
 
Inhalt
 
Frontmatter
Seiten 1 - 4
Inhalt
Seiten 5 - 6
Danksagungen
Seiten 7 - 8
Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus
Seiten 9 - 52
1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen
Seiten 53 - 76
2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe
Seiten 77 - 96
3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien
Seiten 97 - 120
4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen«
Seiten 121 - 144
5 Kino als Digest, Kino als Verdauung
Seiten 145 - 166
6 Daheim gibt es nicht
Seiten 167 - 188
7 Die Kräfte des Milieus
Seiten 189 - 212
8 Neue Globale Wellen
Seiten 213 - 234
9 Gegabelte Zeit
Seiten 235 - 256
10 Jenseits von Berlin
Seiten 257 - 280
11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus
Seiten 281 - 304
12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg
Seiten 305 - 326
13 Von früh an Gespenster
Seiten 327 - 350
14 Die Entstehung des Jetzt
Seiten 351 - 372
15 Auf dem Weg zu einer Ästhetik der Weltlosigkeit
Seiten 373 - 392
Mitwirkende
Seiten 393 - 399
Personen- und Filmindex
Seiten 400 - 414

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abel, Marco; Fisher, Jaimey
Verfasser*innenangabe: Marco Abel, Jaimey Fisher (Hg.), aus dem Englischen übersetzt von Valentina Djordjevic
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-5248-2
2. ISBN: 3-8376-5248-3
Beschreibung: 1. Auflage, 414 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Berlin School and Its Global Contexts
Mediengruppe: Buch