Cover von Rechtschreibung für Eltern wird in neuem Tab geöffnet

Rechtschreibung für Eltern

so unterstützen Sie ihr Kind! ; [das praktische Elternhandbuch]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Kirstin Diemer ; Friederike Pronold-Günther. Christian Stang (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Klett Lerntraining
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAD Rech / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: JV.LD Rechtsch / College 4e - Sachbuch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Hütteldorfer Str. 81a Standorte: PN.FL Recht Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.TD Rech Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: PN.FL Rech Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.UFD Rechts / Deutsch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: JV.LD Deut / Jugendregal Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.TAD Rech Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/18-C3) (GMK ZWs / RG)
Der informative Ratgeber zur deutschen Rechtschreibung und den aktuellen Methoden des schulischen Rechtschreiberwerbs hilft Eltern, ihr Kind beim Erlernen der Rechtschreibung erfolgreich zu unterstützen.
 
 
Inhalt
 
Theorie und Praxis des Rechtschreiberwerbs 11
Wie Wörter und Rechtschreibregeln in unser Gehirn kommen 12
Der Rechtschreiberwerb in der Schule 16
1. und 2. Klasse:
Der Schriftspracherwerb in der 1./2. Klasse 17
Wie Sie mit Fehlern in der 1./2. Klasse umgehen sollten 22
Rechtschreibstrategien für die 1./2. Klasse 24
3. und 4. Klasse:
Wie Sie mit Fehlern in der 3./4. Klasse umgehen sollten 31
Rechtschreibstrategien ab der 3./4. Klasse 34
Ab Klasse 5:
Rechtschreibstrategien ab der 5. Klasse 45
So unterstützen Sie Ihr Kind beim Rechtschreiben 56
Was Sie über das richtige Üben wissen sollten 57
Fehlerschwerpunkte ermitteln und gezielt üben 60
Wie Sie gute Rechtschreibmaterialien erkennen 65
Wie Ihr Kind Fehler in seinen Texten besser findet 69
Wie Sie für Diktate richtig üben 73
Nachschlagen und richtiges Abschreiben helfen 77
Noten und Leistungsbewertung 84
Wie Rechtschreibleistung gemessen wird 85
Wie fließt die Rechtschreibleistung in die Deutschnote ein? 89
Rechtschreibregeln verstehen 93
Die Groß- und Kleinschreibung 94
Die Getrennt- und Zusammenschreibung 118
Die Schreibung mit Bindestrich 142
Die Laut-Buchstaben-Zuordnung 150
Die Worttrennung am Zeilenende 162
Die Zeichensetzung 170
Schnell kapiert - das Wichtigste auf einen Blick!
Die Groß- und Kleinschreibung 96
Die Getrennt- und Zusammenschreibungen 120
Die Schreibung mit Bindestrich 144
Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen 152
Die Worttrennung am Zeilenende 164
DieZeichensetzung 172
Arbeitsblätter und Glossar 193
Online-Material 194
Glossar 196
Literatur zum Weiterlesen 207
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Kirstin Diemer ; Friederike Pronold-Günther. Christian Stang (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Klett Lerntraining
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FL, PN.TAD, I-15/18
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-926092-0
2. ISBN: 3-12-926092-7
Beschreibung: 1. Aufl., 207 S. : Ill.
Schlagwörter: Elternratgeber, Kind, Rechtschreibung, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Orthographie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Diemer, Kirstin; Pronold-Günthner, Friederike
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch