Cover von August 1914 oder: macht man Krieg wegen eines Attentats? wird in neuem Tab geöffnet

August 1914 oder: macht man Krieg wegen eines Attentats?

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Canfora, Luciano
Verfasser*innenangabe: Luciano Canfora. Aus dem Ital. von Christa Herterich
Jahr: 2010
Verlag: Köln, PapyRossa-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GF Canf / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Luciano Canfora legt dar, dass Kriege nicht mit einem Einzelereignis zu erklären sind, und sei es ein noch so spektakuläres Attentat. Deshalb schildert er, um die Ursachen des Ersten Weltkriegs sichtbar zu machen, wie sich die Interessengegensätze zwischen den rivalisierenden Großmächten zum gordischen Knoten geschürzt hatten. Obwohl er die abenteuerliche Politik des Deutschen Kaiserreichs hervorhebt, bezeichnet Canfora die These von dessen Alleinschuld am Krieg als Alibi für alle anderen: Auch sie können nicht freigesprochen werden. Die sozialistischen Parteien - allen voran die deutsche Sozialdemokratie - ebneten den Weg in den Abgrund, indem sie sich vor den Karren ihrer Regierungen spannen ließen. Am Beispiel des Ex-Sozialisten Mussolini einerseits, der "Deutschen Vaterlandspartei " als Vorläuferin der NSDAP andererseits zeigt Canfora, dass der Erste Weltkrieg bereits die Wiege des Faschismus war. Dagegen standen jene Kräfte, die - zunächst als isolierte Minderheit - von Anfang an gegen den Krieg opponierten und in Lenin ihren bekanntesten Vertreter hatten. Sie traten dafür ein, der "grauenhaften Schlächterei" - so Papst Benedikt XV. - ein Ende zu setzen und eine Wiederholung auszuschließen.
AUS DEM INHALT: / / Ein Epochenjahr / Vorgeschichte(n) / Von Bismarck zu Wilhelm II. / Demokratien gegen Autokratien? / Die »Daily-Telegraph-Aflare« / Koloniale Raumaufteilung und Balkankriege / Das Attentat / Die Untersuchung und die / serbische Reaktion: Das Ultimatum / Zweifel in Wien, Optimismus in Berlin / Die deutsche »Schuld«: ein Alibi für alle anderen / Eine »Kettenreaktion« / Die anglo-russische Allianz / Der Belgienfeldzug und der »Krieg der Geister« / Propagandakrieg / Kriegsfälschungen / »Sozialpatrioten« und echte Sozialisten / Die Szene betritt Mussolini / Die Szene betritt Lenin / »Die grauenhafte Schlächterei« / Wie es ausging

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Canfora, Luciano
Verfasser*innenangabe: Luciano Canfora. Aus dem Ital. von Christa Herterich
Jahr: 2010
Verlag: Köln, PapyRossa-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-440-1
2. ISBN: 3-89438-440-9
Beschreibung: 118 S.
Schlagwörter: Vorgeschichte, Weltkrieg <1914-1918>, Erster Weltkrieg, Ursprung <Vorgeschichte>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Herterich, Christa
Originaltitel: 1914
Mediengruppe: Buch