Cover von UN studies wird in neuem Tab geöffnet

UN studies

Umrisse eines Lehr- und Forschungsfeldes
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Manuael Fröhlich (Hrsg.)
Jahr: 2008
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.W UN / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band enthält die aktualisierten Beiträge einer 2006 in Berlin durchgeführten Tagung der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen, die um zwei weitere Aufsätze ergänzt wurden. 'Neue globale Herausforderungen und innovative Muster globaler Politikgestaltung verlangen entsprechende Impulse für Forschung und Lehre, aber auch neue Wege des Austausches zwischen Wissenschaft und Politik' (5). Das noch im Entstehen befindliche interdisziplinäre Lehr- und Forschungsfeld der UN-Studien wird aus der Perspektive der (Organisations-)Soziologie sowie der Politik-, Rechts-, Geschichts-, Kommunikations-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft in Deutschland umrissen. Vergleichend wird der Stand der Entwicklung in den USA und der Schweiz beleuchtet. Im Mittelpunkt der Beiträge des ersten Teils stehen die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Fachdisziplinen hinsichtlich ihrer jeweiligen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen und methodischen Zugänge, die zur Profilierung der UN Studies als einer eigenständigen Querschnittsdisziplin einschließlich der Etablierung entsprechender Studiengänge beitragen können. In einem zweiten Teil werden die Standortbestimmungen durch konkrete Beispiele, Erfahrungen und Evaluationen bereits bestehender Forschungsprojekte, Lehrprogramme und Kooperationen untermauert und deren Praxisrelevanz diskutiert. (ZPol, NOMOS). Inhaltsverzeichnis: Manuel Fröhlich: UN Studies: Eckpunkte eines Programms zur Beschäftigung mit der Institution und den Aufgaben der Weltorganisation (9-32); I. Beiträge aus den Disziplinen: Thomas Nielebock, Volker Rittberger: Optionen und Perspektiven von VN-Studien aus der Sicht der Politikwissenschaft (35-46); Sabine von Schorlemer: UN Studies und Rechtswissenschaften (47-66); Cornelia Ulbert: UN Studies und Global Governance: Von der Theorie zur Praxis globalen Regierens (67-86); Klaus Hüfner: Der Beitrag der Wirtschaftswissenschaften zu den UN Studies (87-100); Jost Dülffer: Historische UN-Forschung in Deutschland: Themen, Methoden und Möglichkeiten (101-116); Ludger Pries: Die Vereinten Nationen: Kern oder Rand einer internationalen Governance-Textur? Anmerkungen aus (organisations-)soziologischer Sicht (117-142); Julian Junk: Der Beitrag der Verwaltungswissenschaft für das Lehr- und Forschungsfeld UN Studies (143-160); Ingrid A. Lehmann: Die UNO aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive (161-176); II. Ausbildung, Forschung, Beratung: Elisabeth Frey, Jochen Daniel: UN-Forschung und -Lehre an deutschen Universitäten: Ein Evaluationsprojekt des Jungen UNO-Netzwerkes (179-192); Luise Druke: Recent UN Studies Initiatives (193-208); Wilfried Bolewski: Wissenschaftsnetz Diplomatie in der Verantwortungsgesellschaft (209-236); Jean-Francois Paroz: UNO Academia: Stärkung der Partnerschaft mit den Hochschulen zur Förderung einer aktiven Rolle der Schweiz in der UNO (237-246); Helmut Volger: Bausteine für eine Reform der UNO-Forschung und -Lehre in Deutschland: Praktische Erfahrungen eines UNO-Forschungsnetzwerks (247-262).

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Manuael Fröhlich (Hrsg.)
Jahr: 2008
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8329-3452-1
2. ISBN: 3-8329-3452-9
Beschreibung: 1. Aufl., 269 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Berlin <2006>, Forschung, Kongress, Vereinte Nationen, Forschungen, UNO, United Nations Organisation, Wissenschaftliche Forschung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fröhlich, Manuel [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: UNO studies
Mediengruppe: Buch