Cover von De Sade oder Die Vermessung des Bösen wird in neuem Tab geöffnet

De Sade oder Die Vermessung des Bösen

eine Biographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reinhardt, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Reinhardt
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M Rein Sade, Marquis de / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PH.Q Sade Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.BF Sade Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
War der Marquis de Sade (1740 - 1814) ein Sadist, Verbrecher und Geisteskranker oder ein Aufklärer, ja ein Vorkämpfer gegen Triebunterdrückung und scheinheilige Moral? Der Historiker Volker Reinhardt legt in dieser ersten seriösen De-Sade-Biographie seit Jahrzehnten das wahre Leben des südfranzösischen Adeligen hinter den zahlreichen Mythen und Bildern frei. Er beschreibt auf der Grundlage zahlreicher Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert die freigeistige, ausschweifende Jugend des schönen Marquis, seine ersten Experimente mit unschuldigen Opfern, die lange Zeit der Flucht und Gefangenschaft, sein Engagement in der Französischen Revolution und schließlich seine letzten Jahre in einem Irrenhaus. Besonderes Augenmerk gilt dabei den philosophischen Romanen de Sades, in denen Männer und Frauen auf abgelegenen Schlössern sexuelle Konstellationen testen, auf grausamste Weise die moralische Widerstandskraft ihrer Opfer auf die Probe stellen, dabei über die Natur des Menschen räsonieren und so in Wort und Tat das Böse vermessen. Am 2. Dezember 1814 starb de Sade, aber die Erinnerung an ihn ließ sich nicht auslöschen. In einem eindrucksvollen Schlusskapitel zeigt Volker Reinhardt, wie der "göttliche Marquis" von der Psychoanalyse über Nietzsche und die Kritische Theorie bis hin zu Surrealismus und Existentialismus zu einer Schlüsselgestalt der Moderne geworden ist.
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
EINLEITUNG
Rätsel de Sade
Prophet des Grauens 9 || Menschenforscher und Moralist 14
ERSTES KAPITEL
Jugend ohne Gott
1740-1763
Die schöne Ahnfrau 21 || Lockrufe des Hofes 28 || Sünden des Vaters 33 || Kindheit in der Provence 44 || Bei Jesuiten und Ersatzmüttern 52 || Unter Soldaten 58 || Ehepoker 64
ZWEITES KAPITEL
Herr von Lacoste
1763-1778
Erste Auffälligkeiten 73 || Inszenierungen mit Laienspielern 85 || Schwarze Ostern 92 || Freuden der Unauffälligkeit 102 || Vergiftete Bonbons 112 || Mordanschlag oder Leichtsinn? 118 || Auf der Flucht und im Kerker 124 || Im Untergrund 129 || Italienische Reise 138 || Der Weg in die Falle 153 || Der letzte Ausbruch 159
DRITTES KAPITEL
Hinter Festungsmauern
1778-1790
Gefängnisleben 167 || Befehle der Natur 175 || Rechtfertigungen und Rebellionen 183 || Die 120 Tage von Sodom 191 || Die 120 Tage von Sodom: Diskurse und Fragen 203 || Die 120 Tage von Sodom: Freiheit und Dogmen 208 || Aline et Valcour oder Das Glend der Tugend 217 || Der Traum der Tugend 224 || Tristesse und Schwänke 236 || Sturm auf die Bastille 247
VIERTES KAPITEL
Im Schatten der Guillotine
1790-1801
Scheidung und andere Dramen 253 || Justine oder Die Welt, wie sie ist 264 || Die Philosophie des Bösen 277 || Im Sturm der Revolution 28$ || Sekretär der Piken-Sektion 299 || Erziehung zu Lust und Mord 315 || Abschied von der Provence 327 || Justine, zum Dritten 333
FüNFTES KAPITEL
Regisseur in der Irrenanstalt
1801-1814
Der Schandfleck 347 || Publikumszerfleischung: Juliette 352 || In Charenton 364 || Anstalts-Theater 369 || Drei letzte Romane 376
SECHSTES KAPITEL
Von der Schwarzen Romantik
zum Jahrhundert de Sades
Zensur und Editionen 387 11 Von Baudelaire zu Nietzsche 391 11 War de Sade ein Sadist? 396 || De Sade surreal 401 || De Sade total 412 || De Sade existentiell 419 || De Sade politisch, pornographisch, feministisch 425 11 De Sade gezähmt: Epilog 434
 
Anhang
Zeittafel 439 || Stammtafel 446 || Anmerkungen 449 || Literatur 455 || Bildnachweis 460 || Personenregister 461
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reinhardt, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Reinhardt
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M, I-15/04, PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66515-8
2. ISBN: 3-406-66515-2
Beschreibung: 464 S. : zahlr. Ill., Kt.
Schlagwörter: Biographie, Sade, Donatien Alphonse François de, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung, Marquis de Sade , Sade Marquis de, Sade, A. F. de, Sade, D. A. F., Sade, D. A. F. de, Sade, Donatien A. de, Sade, Donatien Alphonse François (NUC), Sade, Donatien Alphonse François Marquis de, Sade, Donatien-Alphonse-François de, Sade, Marquis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch