Cover von Brennen für den Glauben wird in neuem Tab geöffnet

Brennen für den Glauben

Wien nach Luther
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von: Rudolf Leeb, Walter Öhlinger, Karl Vocelka. Wien Museum
Jahr: 2017
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBW Bren / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CL Bren / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Mit der Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel gab Martin Luther 1517 die Initialzündung für die Reformation. Zum Reformationsjubiläum erinnert das Buch daran, dass Wien einst eine mehrheitlich protestantische Stadt war. Im 16. Jahrhundert stand Wien unter religiöser und politischer Spannung: Die Stadt war zwar Residenz katholischer Kaiser und Landesherren, aber gleichzeitig auch Zentrum des protestantisch dominierten niederösterreichischen Adels. Obwohl die Bevölkerung in ihrer Mehrheit protestantisch wurde, bekämpften die regierenden Habsburger den evangelischen Kultus rigoros. Gleichzeitig entstanden in den Schlössern vor den Toren Wiens blühende protestantische Gemeinden. Die Umwälzungen, die mit der Reformation einhergingen, betrafen alle gesellschaftlichen Bereiche, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von: Rudolf Leeb, Walter Öhlinger, Karl Vocelka. Wien Museum
Jahr: 2017
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CL, GE.OBW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7017-3415-3
2. ISBN: 3-7017-3415-1
Beschreibung: 411 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte 1500-1781, Protestantismus, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leeb, Rudolf; Öhlinger, Walter; Vocelka, Karl
Fußnote: "413. Sonderausstellung des Wien Museums 16. Februar bis 14. Mai 2017"
Mediengruppe: Buch