Cover von Achtsamkeit im Unterricht wird in neuem Tab geöffnet

Achtsamkeit im Unterricht

Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Andersen, Alexandra
Verfasser*innenangabe: Alexandra Andersen
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Ande / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sie möchten Ruhe, Präsenz und Stressprävention in Ihrer Klasse fördern? Begleiten Sie Ihre Schüler/-innen zu mehr Aufmerksamkeit, Konzentration und Präsenz sowie Mitgefühl für sich selbst und andere, Zusammenhalt in der Klasse und gegenseitigem Verständnis.
Alle Übungen werden Schritt für Schritt erklärt, so dass Sie diese auch ohne Vorerfahrung mit Ihrer Klasse durchführen können.
Mit fertig ausgearbeiteten Kopiervorlagen und Stundenverläufen.
 
INHALT / / 1. Das Konzept "Achtsamkeit als Unterrichtsfach" / 1.1 Was ist Achtsamkeit?. 7 / 1.2 Achtsamkeit und Wissenschaft 7 / 1.3 Gründe für Achtsamkeitstraining mit Kindern 8 / 1.4 Achtsamkeit als Unterrichtsfach 9 / 1.5 Achtsamkeit in der Pädagogik - ein Plädoyer für die innere Haltung . 9 / 1.6 Einsatz von Klangschalen im Achtsamkeitstraining 11 / 1.7 Elemente einer Achtsamkeitsstunde 12 / Begrüßungsritual. 12 / Erarbeitung des Themas 12 / Achtsamkeitsübungen (SILENCE, MOVE, MIND & SOUL) 12 / Blitzlichtrunde. 13 / Wochenübung. 13 / Abschlussritual 13 / 1.8 Inhalte für das Fach "Achtsamkeit" 14 / / 2. Ausgearbeitete Stunden Verläufe mit Material / / EINFÜHRUNGSSTUNDEN / / Überblick und Erläuterungen 16 / KV 1a: Wie unser Gehirn aufgebaut ist 25 / KV 1b: Wie unsere Gehirnhälften arbeiten 26 / KV 1c: Wochenübung "Atem beobachten" 27 / KV1d: Achtsamkeitstagebuch 28 / / STUNDE 2 VERTIEFUNG / / Überblick und Erläuterungen 29 / KV2: Wochenübung "Achtsam durch den Tag" 36 / / / STUNDEN ZU DEN FÜNF SINNEN / / STUNDE 3 ACHTSAME SINNE - SEHEN / Überblick und Erläuterungen 37 / KV3a: Optische Täuschung 43 / KV3b: Stationenkarten für die Gruppenarbeitsaufträge 44 / KV3c: Wochenübung "Achtsames Sehen" 46 / KV3d: Sinnesplakat 47 / / STUNDEN ACHTSAME SINNE: HÖREN / / Überblick und Erläuterungen 48 / KV4: Wochenübung "Auf Klänge lauschen" 55 / / STUNDE ACHTSAME SINNE- FÜHLEN / / Überblick und Erläuterungen 56 / KV5: Wochenübung "Achtsames Fühlen und Sitzen" 65 / / STUNDE 6-HCHTSRME SINNE - RIECHEN / / Überblick und Erläuterungen. 66 / KV6: Wochenübung "Düfte bewusst wahrnehmen" 73 / / STUNDE 7: ACHTSAME SINNE - SCHMECKEN / / Überblick und Erläuterungen 74 / KV7: Wochenübung ¿Achtsames Essen" 81 / / / STUNDEN ZU GEDANKEN UND GEFÜHLEN / / Überblick und Erläuterungen 83 / KV8a: Wochenübung "Gefühle erkennen" 91 / KV8b: Gefühlskarten Bilder. 92 / XV8c: Gefühlskarten Begriffe positiv 94 / KV8d: Gefühlskarten Begriffe negativ 95 / / Überblick und Erläuterungen 96 / KV9a: Gedanken, die du öfter hast.102 / KV9b: Wochenübung "Gedanken beobachten und nachspüren" 103 / KV9c: Gute Sätze. 105 / / Überblick und Erläuterungen 107 / KV10a: Wochenübung "Mit Wut umgehen" 116 / KV10b: Wut als Rollenspiel 117 / / Überblick und Erläuterungen 119 / KV11a: Wochenübung "Verschenke Komplimente!" 128 / KV11b: Blume der guten Eigenschaften 129 / / Überblick und Erläuterungen 130 / KV 12a: Blätter für die Bäume der Dankbarkeit 137 / KV 12b: Baum der Dankbarkeit 138 / KV12c: Wochenübung "Dankbarkeit" 139 / / Ausblick 140 / Literaturverzeichnis. 141

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Andersen, Alexandra
Verfasser*innenangabe: Alexandra Andersen
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783589167067
2. ISBN: 3589167068
Beschreibung: 1. Auflage, 144 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufmerksamkeit, Entspannungsübung, Unterricht, Wahrnehmungsförderung, Achtsamkeit <Aufmerksamkeit>, Daueraufmerksamkeit, Dauerbeobachtungsfähigkeit, Dauerüberwachungsfähigkeit, Entspannungstraining, Konzentration <Psychologie>, Schulunterricht, Sensorische Erziehung, Sinne / Wahrnehmungsförderung, Sinnesschulung, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Vigilanz, Wachsamkeit, Wahrnehmung / Förderung, Wahrnehmung / Training, Wahrnehmungstraining
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 141-142
Mediengruppe: Buch