Cover von Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf wird in neuem Tab geöffnet

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Modelle, Befunde, Interventionen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Rothland (Hrsg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UEB Bela / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UEB Bela / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Thema „Belastungen und Beanspruchung im Lehrerberuf“ stellt nach wie vor einen Schwerpunkt der empirischen Lehrerforschung dar. Mit dem Studienbuch wird ein verständlicher und zusammenfassender Überblick der aktuellen Forschungsdiskussion vorgelegt. Vor allem für Studierende – aber auch für Lehrerinnen und Lehrer und all jene, die sich mit berufsbedingten Erkrankungen von Lehrkräften in der Praxis befassen – werden die aktuellen Modelle, Befunde, Präventions- und Interventionsansätze der Lehrerbelastungsforschung komprimiert und einführend erläutert. Aus dem Inhalt: Beruf: Lehrer, Arbeitsplatz: Schule - Belastungen, Beanspruchung und Stress von Lehrerinnen und Lehrern: Theorien und Modelle - Beanspruchungsdimensionen - Psychische Belastungen im Unterricht - Burnout im Lehrerberuf - Lehrerarbeitszeit: Modelle und Befunde - Beanspruchungsmuster: Potsdamer Lehrerstudie - Berufszufriedenheit im Lehrerberuf - Psychosomatische Erkrankungen - Belastungsbewältigung, Prävention und Intervention
 
 
 
"Martin Rothland legt hier ein vielfältiges und anregungsreiches Herausgeberwerk zur Beanspruchung im Lehrerberuf vor. Trotz des erheblichen Umfangs des Buches (312 Seiten) sind Redundanzen weitgehend vermieden worden. Die meisten Texte sind gut als Einführungen geeignet (z.B. für Lehramtsstudenten) und mehrere davon sind auch für Fachwissenschaftler mit Gewinn zu lesen." Prof. Dr. Harald Uhlendorff - http://www.socialnet.de/rezensionen/5053.php
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Martin Rothland
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.
Zur Einführung in das Studienbuch 7
Martin Rothland / Ewald Terhart
Beruf: Lehrer - Arbeitsplatz Schule. Charakteristika der Arbeitstätigkeit
und Bedingungen der Berufssituation 11
Modelle, Konzepte und Befunde der Lehrerbelastungsforschung
Rolf van Dick / Sebastian Stegmann
Belastung, Beanspruchung und Stress im Lehrerberuf-
Theorien und Modelle 34
Andreas Krause / Cosima Dorsemagen
Ergebnisse der Lehrerbelastungsforschung:
Orientierung im Forschungsdschungel 52
Uwe Schaarschmidt / Ulf Kieschke
Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf. Ergebnisse und
Schlussfolgerungen aus der Potsdamer Lehrerstudie 81
Andreas Krause / Cosima Dorsemagen
Psychische Belastungen im Unterricht 99
Nadia Sosnowsky
Burnout - Kritische Diskussion eines vielseitigen Phänomens 119
Andreas Hillert
Psychische und psychosomatische Erkrankungen von Lehrerinnen und
Lehrern. Konzepte, Diagnosen, Präventions- und Behandlungsansätze 140
Peter Jehle / Edgar Schmitz
Innere Kündigung und vorzeitige Pensionierung von Lehrkräften 160
Axel Gehrmann
Zufriedenheit trotz beruflicher Beanspruchungen? Anmerkungen
zu den Befunden der Lehrerbelastungsforschung 185
Belastungsbewältigung, Prävention und Intervention
Bernhard Sieland
Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulierung
zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz 206
Cosima Dorsemagen /PatrickLacroix /Andreas Krause
Arbeitszeit an Schulen: Welches Modell passt in unsere Zeit?
Kriterien zur Gestaltung schulischer Arbeitsbedingungen 227
Martin Rothland
Soziale Unterstützung. Bedeutung und Bedingungen im Berufsalltag
von Lehrerinnen und Lehrern 249
Dirk Lehr /Nadia Sosnowsky /Andreas Hillert
Stressbezogene Interventionen zur Prävention von psychischen
Störungen im Lehrerberuf. AGIL "Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf'
als Beispiel einer Intervention zur Verhaltensprävention 267
Maja Storch /Frank Krause / Yvonne Küttel
Ressourcenorientiertes Selbstmanagement für Lehrkräfte.
Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM 290
Autorenverzeichnis 310
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Rothland (Hrsg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UEB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-15281-5
2. ISBN: 978-3-531-15281-3
Beschreibung: 1. Aufl., 312 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Arbeitsbelastung, Aufsatzsammlung, Lehrer, Psycho-physische Belastung, Burn-out-Syndrom, Arbeit / Belastung, Arbeitsbeanspruchung, Beiträge, Berufliche Belastung, Berufsbelastung, Lehrkraft <Lehrer>, Sammelwerk, Schulmann, Schulmeister, Burnout
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rothland, Martin
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch