Cover von Du bist genug wird in neuem Tab geöffnet

Du bist genug

vom Mut, glücklich zu sein
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kishimi, Ichiro
Verfasser*innenangabe: Ichiro Kishimi. Aus dem Englischen von Renate Graßtat
Jahr: 2019
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PI.Y Kish Status: Entliehen Frist: 23.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.Y Kish Status: Entliehen Frist: 23.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PI.Y Kish Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: PI.Y Kish Status: Entliehen Frist: 24.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Kish / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Kish / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Kish / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 13.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: PI.Y Kish Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PI.Y Kish Status: Entliehen Frist: 23.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PI.Y Kish Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PI.Y Kish Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PI.Y Kish Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-20/02-C3)
In der Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers «Du musst nicht von allen gemocht werden» hadert der junge Mann mit der Umsetzung seiner neu gewonnen Erkenntnisse und einer großen Angst vorm Scheitern: Wie lässt sich das Glück im Leben finden? Wie lassen sich Adlers Prinzipien im normalen Alltag praktizieren? Und was ist «die größte Wahl» im Leben, die man treffen muss, um glücklich und zufrieden zu leben? Auch diesmal wird die leidenschaftliche Diskussion zwischen dem aufgebrachten jungen Mann und dem weisen Philosophen dem Leser völlig neuen Einsichten über sich selbst und das eigene Leben vermitteln.
Alfred Adler zählte neben Sigmund Freud und Carl Gustav Jung zu den Koryphäen in der Welt der Psychologie - und war doch viele Jahre in Vergessenheit geraten. Im für die griechische Philosophie traditionellen Format des Dialogs zwischen einem jungen Mann und einem Philosophen gibt dieses Buch eine Einführung in das Denken Adlers, von dem es heißt, es sei seiner Zeit um hundert Jahre voraus gewesen.
 
INHALT / / Vorbemerkung der Autoren 5 / Eröffnung 11 / / TEIL EINS / Der böse Andere und ich Armer / / Ist die Adler´sche Psychologie eine Religion? 25 - Das Ziel der Erziehung ist Selbständigkeit 33 - Respekt bedeutet, jemanden so zu sehen, wie er ist 41 - Zeigen Sie Interesse an dem, was andere Menschen interessiert 49 - Wenn wir die gleichen Gefühle und das gleiche Leben hätten 54 - Mut ist ansteckend, und Respekt ist auch ansteckend 57 - Der wahre Grund, warum man sich nicht ändern kann 62 - Ihr «Jetzt» entscheidet über die Zukunft 68 - «Der böse Andere» und «ich Armer» 72 - Adlers Psychologie ist keine Zauberei 76 / / TEIL ZWEI / Warum Lob und Tadel negieren? / / Eine Klasse ist eine demokratische Gesellschaft 81 - Weder Lob noch Tadel 86 - Was ist das Ziel von Problemverhalten? 91 - Hasse mich! Verlasse mich! 97 - Werden Verbrechen durch Strafen verhindert? 106 - Gewalt im Namen von Kommunikation 111 - Ärger und Tadel sind Synonyme 116 - Man kann sein eigenes Leben wählen 121 / / / TEIL DREI / Vom Wettbewerb zur Kooperation / / Eine Entwicklung negieren, die auf Lob basiert 131 - Lob fuhrt zu Wettbewerb 136 - Die Krankheit der Gemeinschaft 139 - Das Leben beginnt mit Unvollständigkeit 143 - Der Mut, ich selbst zu sein 151 - Dieses Problemverhalten ist an Sie adressiert 156 - Warum jemand ein Retter werden möchte 160 - Erziehung ist Freundschaft, nicht Arbeit 166 / / TEIL VIER / Gib, und es wird dir gegeben / / Jede Freude entsteht aus zwischenmenschlichen Beziehungen 173 - Glauben Sie? Haben Sie Vertrauen? 179 - Warum Arbeit zur Lebensaufgabe wird 184 - Alle Berufe sind ehrbar 189 - Das Wichtige ist, welchen Gebrauch man von diesen Anlagen macht 195 - Wie viele gute Freunde haben Sie? 201 - Zuerst, Glaube 205 - Die Menschen verstehen sich nie 209 - Das Leben besteht aus Prüfungen und Nichts-Tagen 213 - Gib, so wird dir gegeben 218 / / TEIL FÜNF / Entscheiden Sie sich für ein Leben, das Sie lieben / Man verliebt sich nicht einfach so 223 - Von der Kunst, geliebt zu werden, zu der Kunst zu lieben 227 - Liebe ist eine Aufgabe, «die von zwei Menschen erfüllt werden muss» 231 - Das Subjekt des Lebens wechseln 235 - Selbständigkeit befreit vom Ich 239 - An wen richtet sich diese Liebe? 245 - Wie kann man die Liebe seiner Eltern bekommen? 249 - Die Menschen haben Angst zu «lieben» 255 - Es gibt niemanden, der einem vom Schicksal bestimmt ist 259 - Liebe ist eine Entscheidung 263 - Wählen Sie Ihren Lebensstil neu 267 - Es einfach halten 273 - An die Freunde, die eine neue Ära schaffen werden 276 / / Nachwort 281

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kishimi, Ichiro
Verfasser*innenangabe: Ichiro Kishimi. Aus dem Englischen von Renate Graßtat
Jahr: 2019
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y, I-20/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-00105-5
2. ISBN: 3-499-00105-5
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 286 Seiten
Schlagwörter: Adler, Alfred, Individualpsychologie, Lebensführung, Selbstverwirklichung, Lebensgestaltung, Lebenstechnik, Selbstentfaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Shiawase ni naru yuki
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe: Buch