Cover von Gehirn, Seele und Computer wird in neuem Tab geöffnet

Gehirn, Seele und Computer

Der Mensch im Quantenzeitalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ewald, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Ewald
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Ewal / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Diskussion um das Verhältnis zwischen Computer und Geist, zwischen Gehirn und Seele wird durch aktuelle technologische Entwicklungen auf eine neue Basis gestellt. Vor allem die Quantencomputer werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine Revolution des Denkens bewirken. Dieser Band stellt die technologischen Innovationen vor und zeigt, wie Quantenphysik, Kosmologie und Biologie sich zu traditionellen Denkmustern der Philosophie und Theologie verhalten. Kann unter diesen Umständen der christliche Glaube an eine unsterbliche Seele noch begründet werden? Der Autor, gleichermaßen kompetent auf naturwissenschaftlichem wie theologischem Gebiet, warnt davor, das Menschen- und Weltbild der Religion vorschnell über Bord zu werfen.
Günter Ewald, geb. 1929, ist emeritierter Professor für Mathematik der Universität Bochum.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Inhalt
Einleitung 9
Grundlagen 15
1Der äußere und der innere Kosmos 15
2Über den Umgang mit Begriffen 17
3Klassische Computer und neuronale Netze 20
4Künstliche Intelligenz 28
5Experimentelle Hirnforschung 31
6Hirndynamik und Chaos 35
7Die Libetschen Experimente zur Willensfreiheit 40
Quantenphysik und Quantencomputer 45
8Einsteins Geisterwelle 45
9Schneller als das Licht 46
10Die kosmische Symphonie 49
11Bitte ein Qubit 54
12Der Natur entnommene Computerbausteine 56
13Wie Quantencomputer gebaut sind und was sie leisten 59
14Gibt es Quantencomputer im Gehirn? 62
Leben, Geist und Seele 67
15Wir wissen mehr als wir zu sagen wissen 67
16Evolution auf dem Prüfstand 71
17Das Anthropische Prinzip in der Biologie 81
18Der universale und der menschliche Geist 85
19Grenzerfahrungen und Synchronizität 88
20Gott im Scheitellappen? 92
21Visionen an der Todesgrenze 98
22Seele und der selbstbewusste Geist im Sinne von Eccles 103
Transzendenz 109
23Was uns übersteigt 109
24Nach vorn gerichtet 112
8 Inhalt
25.TeilharddeChardin 115
26Der erweiterte Kosmos 119
27Jenseitsbezogenheit des Menschen 125
28Gewollt und geliebt 128
Anmerkungen 133
Literatur 145
Danksagung 149
Namen- und Sachverzeichnis 151
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ewald, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Ewald
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA, NN.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-19615-5
Beschreibung: 1. Aufl., 160 S. : ca. 20 schw.-w. Abb.
Schlagwörter: Hirnforschung, Künstliche Intelligenz, Quantenphysik, Artificial intelligence, Computerunterstützte Intelligenz, Gehirn / Forschung, Gehirnforschung, KI, Maschinelle Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch