Cover von Die gespaltene Republik wird in neuem Tab geöffnet

Die gespaltene Republik

die Türkei von Atatürk bis Erdogan
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Akyol, Çigdem
Verfasser*innenangabe: Çigdem Akyol
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.USV Akyo Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USV Akyo / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.USV Akyo Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.USV Akyo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spannend und voller Empathie für das Land erzählt Çigdem Akyol die Geschichte derTürkischen Republik, ausgerufen am 29. Oktober 1923 von Mustafa Kemal Atatürk. Er schuf auf den
Trümmern des Osmanischen Reiches seine Vision einer modernen Türkei. Die Schattenseiten der verordneten Modernisierung sind bis in die Gegenwart spürbar: So erlebte das Land nach Atatürk mehrere Militärputsche und eine brutale Minderheitenpolitik. Doch die Entwicklung der Republik ist auch eine Erfolgsgeschichte: Die heutige Türkei ist ein aktiver außenpolitischer Gestalter in der Weltpolitik – und eine starke Volkswirtschaft.
Çigdem Akyol beleuchtet die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen hinter der Geschichte – das ideologisch geprägte Justizsystem, die Macht des Militärs, die Verfolgung von Schriftstellern und die Debatte um Religion und Säkularismus. Zu Wort kommen dabei auch Menschen aus der Türkei, die persönliche Eindrücke schildern, unter anderen die Journalisten Bülent Mumay und Can Dündar, die Feministin Büsra Cebeci und der ehemaligen Außenminister Yasar Yakis. Überdies kommen ehemalige AKP-Mitglieder und -Mitarbeiter mit ihrer Sicht auf die Entwicklungen zu Wort.
Eine umfassende, lebendige Geschichte der Republik, die uns auch die Gegenwart nahebringt und die jüngsten Entwicklungen nachvollziehbar macht.
(Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung 7
Kapitel 1: Die Entstehung der modernen
Türkei 1923-1938 15
Mustafa Kemal Atatürk:
Der Gründer der modernen Türkei 15
Atatürks tiefgreifende Kulturrevolution 33
Die Geburtsfehler der Republik 49
Hintergrund: Die Kurdenfrage - oft Feind, selten Freund 61
Kapitel 2: Demokratie wagen 1939 -1960 85
Der Nachlassverwalter Ismet Inönü 85
Das Experiment mit der Demokratie 96
Der 6. und 7. September 1955: Ein orchestrierter Pogrom
gegen die Griechen 112
Der Staatsstreich von 1960: Beginn einer Putschtradition 119
Hintergrund: Das Diyanet - Instrument der Politik 132
Kapitel 3: Die Terrorjahre 1961-1980 145
Die zweite Republik 145
Politisches Chaos und eine Diktatur der Generäle 155
Hintergrund: Das Militär - Atatürks Wächter 169
Kapitel 4: Der Siegeszug der Frommen
1981-2000 181
Die dritte Republik 181
Der postmoderne Coup 197
Hintergrund: Die Kopftuchdebatte -
zwischen Populismus, Kemalismus und Islamismus 205
Hintergrund: Die Angst und das Gefängnis -
die türkische Schule der Literatur 221
Kapitel 5: Das Paradox der Freiheit 241
Der Weg in die Depression 241
Geliebt und verhasst:
Der Aufstieg des Recep Tayyip Erdogan 248
Die Gezi-Pro teste: Überall ist Widerstand 273
Hintergrund: Ein ideologisches Justizsystem 288
Die Nacht des 15. Juli 2016: Marionetten,
Putschisten und zwei einstige Weggefährten 299
Das Ende der Illusion 316
Anhang 339
Anmerkungen 341
Literatur 372
Zeittafel 378
Die Ministerpräsidenten der Türkischen Republik 382
Die Staatspräsidenten der Türkischen Republik 384
Aussprache türkischer Buchstaben 385
Abkürzungen 386
Personenregister 388

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Akyol, Çigdem
Verfasser*innenangabe: Çigdem Akyol
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USV, I-23/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397138-5
2. ISBN: 3-10-397138-9
Beschreibung: 393 Seiten
Schlagwörter: Geschichte, Türkei, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Türkiye, Türkiye Cumhuriyeti, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [372]-377
Mediengruppe: Buch