Cover von Große Männer und Frauen der Renaissance wird in neuem Tab geöffnet

Große Männer und Frauen der Renaissance

achtunddreißig biographische Porträts
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vespasiano <da Bisticci>
Verfasser*innenangabe: Vespasiano da Bisticci. Ausgew., übers. und eingeleitet von Bernd Roeck. [Übers. aus dem Ital. ... unter Mitarb. von Monika Pelz und Marcella Tantardini]
Jahr: 1995
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.A Vesp / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bisticci war Inhaber einer Werkstatt zur Herstellung von häufig kostbar ausgestatteten Handschriften und Verfasser einer umfangreichen Biographiensammlung von Zeitgenossen (Vite di uomini illustri del secolo XV). Diese stellt eine bedeutende Quelle für die italienische Frührenaissance dar, gehörten doch seine Auftraggeber zur kirchlichen, politischen und intellektuellen Elite seiner Zeit. So enthält diese Biographiensammlung seiner Zeitgenossen u. a. die von Cosimo de¿ Medici, Lorenzo de¿ Medici und Federico da Montefeltro, einer von Lorenzos wichtigsten politischen Gegenspielern, wie die von Päpsten und Kardinälen.
 
Seine berühmten ¿Lebensbeschreibungen¿ bilden sein schriftstellerisches Hauptwerk, mit dem er um 1485 angefangen hat.
 
Weiterhin liefert er u. a. Biographien zu dem ungarischen König Matthias Corvinus und zu John Tiptoft, 1. Earl of Worcester. Besonders betrifft das Personen aus Florenz oder Rom. Auch Frauen kommen in seinen Beschreibungen vor. An den Rang von Geschichtswerken seiner Zeitgenossen wie Papst Pius II., Francesco Guicciardini oder später Macchiavelli reicht sein Werk indes allerdings nicht heran. Dennoch vermittelt es einen Eindruck von seiner Zeit, von den Charakteren seiner Zeitgenossen. Dabei fällt durchaus einige Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen. So kritisiert er zum Beispiel den in Florenz grassierenden Wucher. Außerdem verfasste er eine Schrift gegen die wachsende Undankbarkeit. Junge Frauen informierte er in einem 'Tugendspiegel' über sittliches Benehmen. (Quelle: Wikipedia)
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort.7
Einleitung 9
"… giù per Arno se ne va" - Erinnerungen - Verflechtungen:
Jugend im Umkreis der Medici - Bühne einzigartiger Männer:
Florenz im Quattrocento - Die Macht der Kunst - Die Kunst
der Macht - Rom: Ruinen, Kuhhirten, Päpste - Rom in Flo-
renz: das Konzil von 1439/1442 - Menschenbilder - Gleichge-
wichte - Mord im Dom - Bürgerhumanismus gegen die Zeit
Antella / DIE LEBENSBESCHREIBUNGEN / Das Leben Papst Eugens IV105
Das Leben Papst Nikolaus' V122
Das Leben König Alfonsos von Neapel I46
Messer Giuliano Cesarini‚ Kardinal von Sant' Angelo I62
Kardinal Niceno [Johannes Bessarion], ein Grieche I69
Kardinal von Gerona, ein Spanier I74
Erzbischof Antonino, ein FlorentinerI81
San Bernardino aus Massa in der Maremma I90
Der Bischof von Fünfkirchen, von slawischer Nation 197
Der Bischof von Mileto 202
Aufzeichnungen zum Leben des Herrn Federico,
Herzog von Urbino 205
Das Leben des Messer Costanzo Sforza, Herr von Pesaro 236
Es folgt das Leben von Messer Nugno, aus der
königlichen Familie der Guzman, einem königlichen
Haus in Spanien 238
Messer Matteo Malferito, von der Insel Mallorca gebürtig 242
Frate Ambrogio vom Orden der Camaldulenser, aus
Portico in der Romagna 245
Es folgt das Leben von Messer Leonardo [Bruni] aus Arezzo 250
Leben des Messer Giannozzo Manetti aus Florenz 257
Das Leben des Messer Poggio [Bracciolini], eines
Florentiners 269
Leben des Messer Zomino aus Pistoia 275
Leben des Florentiners Matteo Palmieri 278
Es folgt das Leben des Vittorino da Feltre 282
Es folgt das Leben des Messer Carlo von Arezzo 287
Leben des Donato di Neri Acciaiuoli 290
Es folgt das Leben des Messer Francesco Filelfo 299
Es folgt das Leben des Messer Biondo aus Forli 301
Leben des Messer Velasco aus Portugal 303
Leben des Neapolitaners Messer Antonio Cincinello 306
Lebendes Palla di Noferi Strozzi 311
Es folgt das Leben des Florentiners Cosimo de' Medici 320
Es folgt das Leben des Florentiners Franco Sacchetti 344
Es folgt das Leben des Florentiners Niccolò Niccoli 347
Das Leben des Ser Filippo di Ser Ugolino 357
Das Leben des Florentiners Agnolo di Filippo Pandolfini 362
Leben des Florentiners Agnolo Acciaiuoli 367
Leben des Florentiners Messer Piero di Messer Andrea
de'Pazzi 372
Leben des Domenico di Leonardo di Buoninsegni' 376
Leben des Benedetto Strozzi 379
Das Leben der Alessandra de' Bardi, verfaßt von Vespasiano
und Giovanni de' Bardi übersandt 382 / ANHANG / Notiz des Herausgebers 392
Kurzbiographien 393
Anmerkungen 408
Bibliographie 451
Personenregister 462
Bildnachweis 471
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vespasiano <da Bisticci>
Verfasser*innenangabe: Vespasiano da Bisticci. Ausgew., übers. und eingeleitet von Bernd Roeck. [Übers. aus dem Ital. ... unter Mitarb. von Monika Pelz und Marcella Tantardini]
Jahr: 1995
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.A, GE.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-39683-6
Beschreibung: 470 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie 1380-1480, Italien, Biographie, Geschichte 1380-1480, Renaissance, Italia, Italienische Republik, Königreich Italien, Repubblica Italiana, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Roeck, Bernd
Originaltitel: Vite di uomini illustri del secolo XV <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 451 - 461.
Mediengruppe: Buch