Cover von Heinz Holliger wird in neuem Tab geöffnet

Heinz Holliger

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Verlag: München, et+k, Ed. Text + Kritik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Holliger / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Instru-Mentalist. Heinz Holligers "anderes" Soloinstrument - die Geige
Kryptische Chiffren und großer Atem. Zu Heinz Holligers (S)irató und Recicanto
Verstummen und Spracherneuerung? Heinz Holligers Streichquartette
Die rein instrumentalen Teile aus Heinz Holligers Machaut-Transkriptionen. Eine Inohrenscheinnahme
Im Gespräch mit Heinz Holliger
Alpenländische Mundart und Volksmusik im Werk von Heinz Holliger
"Schizophasie". Heinz Holligers chorische Lektären von Celan und Rokeah
Schwerelos auf Erkenntniswegen. Heinz Holligers Lenau-Oper Lunea
Diskografie
 
Heinz Holliger (*1939) ist gewissermaßen ein musikalischer Universalist. Sein Schaffen und Wirken gilt es gleich in mehrfacher Weise zu würdigen: als Komponist, als Instrumentalist und Interpret sowie als Dirigent.
Im Vordergrund des Bandes steht die Betrachtung des Komponisten Heinz Holliger mit seinen vielfaltigen Facetten. Die bunte Palette der Aufsätze, die der Band in sich versammelt, behandelt Bühnenwerke, Orchester-, Solo- und Kammermusikwerke sowie ein reiches Vokalwerk mit mundartlichen Vertonungen von Texten Schweizer Autoren.
Der Band enthält Beiträge von Roman Brotbeck, Lukas Haselböck, Jörn Peter Hiekel, Thomas Meyer, Tobias Schick, Yuval Shaked und Heidy Zimmermann.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Verlag: München, et+k, Ed. Text + Kritik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9670760-0-4
2. ISBN: 3-9670760-0-8
Beschreibung: 182 Seiten : Notenbeispiele
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tadday, Ulrich
Mediengruppe: Buch