Cover von Literatur, die Geschichte schrieb wird in neuem Tab geöffnet

Literatur, die Geschichte schrieb

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Dirk van Laak
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.G Lite / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.G Lite / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welche literarischen Werke haben konkrete Veränderungen in Politik, Gesellschaft oder Kultur bewirkt? Wie stehen Literatur und Geschichte zueinander? / Von "Onkel Toms Hütte" über die "Abenteuer des braven Soldaten Schweijk" bis zu den "Satanischen Versen": Literatur bewegt die Gesellschaft, nimmt Einfluss auf die Politik und verändert die Kultur. Dieser Band präsentiert keinen abstrakten Kanon, sondern 18 große Werke, die nicht weniger geleistet haben, als kontroverse Debatten auszulösen, politische Bewegungen in Gang zu setzen und den Lauf der Geschichte zu beeinflussen. Autor und Werk werden kurz eingeordnet - Rezeption und Wirkung stehen im Vordergrund. (Verlagstext)
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
 
Dirk van Laak
Einleitung 9
 
Rainer Liedtke
Philhellenismus und griechischer Nationalstaat. Die Versepen von George Gordon Lord Byron (1820er Jahre) . 30
 
Friedrich Lenger
Im Vorfeld des Bürgerkriegs. "Uncle Tom's Cabin" von Harriet Beecher Stowe (1851/52) 43
 
Erwin Leibfried
Anstoß zur "ethischen Politik". "Max Havelaar" von Multatuli (1860) 61
 
Anne C. Nagel
Fanfare der Friedensbewegung. "Die Waffen nieder!" von Bertha von Suttner (1889) 72
 
Raimund Borgmeier
Die dritte Dimension. "The First Men in the Moon" von Herbert George Wells (1901) 86
 
Sascha Feuchert
Fahrplan nach Palästina. "Altneuland" von Theodor Herzl (1902) 102
 
Winfried Speitkamp
Flussfahrt ins Grauen. "Heart of Darkness" von Joseph Conrad (1902) 118
 
Frank Bosch
Gammelfleisch und Sozialismus. "The Jungle" von Upton Sinclair (1905) 134
 
Jürgen Reulecke
Eine junge Generation im Schützengraben. "Der Wanderer zwischen beiden Welten" von Walter Flex (1916/17) 151
 
Volker Roelcke
Roman der rassischen Reinheit. "Die Sünde wider das Blut" von Artur Dinter (1917/18) 165
 
Hans-Jürgen Bömelburg
Der andere Untertan. "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek (1921 -1923) 182
 
Vadim Oswalt
Nur ein "Schlachtruf des Ritts gen Osten"? "Volk ohne Raum" von Hans Grimm (1926) 198
 
Günther Oesterle
Das Kriegserlebnis im für und wider. "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque (1929) 213
 
Dietmar Rieger
Der französische Existentialismus. Albert Camus und "Les Mouches" von Jean-Paul Sartre (1942/1943) 224
 
Mark Kirchner
Leben zwischen Wolga und Ural, hingerichtet in Berlin. Die "Moabiter Hefte" Musa Dschälils (1944) 240
 
Peter Haslinger
Die Täter und die Opfer. "Heldenplatz" von Thomas Bernhard (1988) 253
 
Claus Leggewie
Globaler Kulturkampf um einen "blasphemischen" Roman. 2Die Satanischen Verse" von Salman Rushdie (1988) 268
 
Bildnachweis 283
Die Autoren 284
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Dirk van Laak
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.G, I-11/08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-30015-2
2. ISBN: 3-525-30015-8
Beschreibung: 285 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Literatur, Beiträge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Laak, Dirk van [Hrsg.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch