Cover von Mathe Chillig wird in neuem Tab geöffnet

Mathe Chillig

Lehrbuch der Mathematik : Analysis für die 11. Klasse
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ghotra, Bikram Singh
Verfasser*innenangabe: Bikram Singh Ghotra
Jahr: 2017
Verlag: Offenbach am Main, Singh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.ML Ghot / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführung in die Analysis für die Einführungsphase und das 11. Schuljahr sowie für die Erwachsenenbildung.
 
 
 
 
Schülern der 11. Klasse / Einführungsphase und allen an einer Wiederholung der Differenzialrechnung interessierten Erwachsenen (Eltern, Weiterbildung) kann das Buch besonders empfohlen werden.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1. Einführung - Wichtige Begriffe zum Thema Funktionen 1 / 1.1 Funktionen im Alltag 1 / 1.2 Definition von Funktionen 2 / 1.3 Funktionsgleichung und Funktionsterm 4 / 1.4 Wertetabelle 4 / 1.5 Reelle Zahlen 6 / 1.6 Definitionsbereich 6 / 1.7 Wertebereich 7 // 2. Lineare Funktionen 9 / 2.1 Einführung - Bestimmung der Geradengleichung 9 / 2.2 Zusammenhang zwischen Steigung und W inkel 11 / 2.3 Nullstellen 13 / 2.4 Schnittpunkte 15 / 2.5 Schnittwinkel 16 / 2.6 Relative Lage von Geraden und Orthogonalität 19 / 2.7 Streckenmittelpunkt und Mittelsenkrechte 22 / 2.8 Abstand berechnen 26 // 3. Quadratische Funktionen 33 / 3.1 Einführung 33 / 3.2 Normalparabel und Scheitelpunktsform 35 / 3.3 Scheitelpunktsform und allgemeine Form umwandeln 41 / 3.4 Nullstellen bestimmen 44 / 3.5 Schnittpunkte mit einer Geraden bestimmen 47 / 3.6 Rekonstruktion von Parabeln - Gauß-Verfahren 50 // 4. Potenzfunktionen 58 / 4.1 Einführung 58 / 4.2 Symmetrieeigenschaften 60 / 4.3 Monotonie der Potenzfunktionen 62 / 4.4 Hyperbeln 62 // 5. Umkehrfunktionen 65 // 6. Ganzrationale Funktionen 69 / 6.1 Einführung 69 / 6.2 Symmetrieeigenschaften 70 / 6.3 Nullstellenbestimmung durch Substitution 72 / 6.4 Grenzwerte (Teil 1) 74 / 6.5 Grenzwerte (Teil 2 ) 77 // 7. Steigung 81 / 7.1 Definition von Steigung 81 / 7.2 Ableitung 83 / 7.3 Differentialquotient 85 / 7.4 h-Methode 90 / 7.5 Ableitungsregeln 95 / 7.6 Produktregel, Quotientenregel, Kettenregel 101 / 7.7 Wichtige Vokabeln 109 / 7.8 Tangentengleichung bestimmen 109 // 8. Monotonie - und Krümmungskriterium 112 / 8.1 Monotoniekriterium 112 / 8.2 Krümmungskriterium 115 // 9. Spezielle Punkte 118 / 9.1 Extrempunkte bestimmen 118 / 9.2 Vorzeichenwechselkriterium für Extrempunkte 123 / 9.3 Wendepunkte bestimmen 126 / 9.4 Vorzeichenwechselkriterium für Wendepunkte 130 / 9.5 Sattelpunkte 132 // 10. Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen 135 // 11. Kurvendiskussion gebrochenrationaler Funktionen 145 // 12. Rekonstruktion von Funktionen (Steckbriefaufgaben) 164 // 13. Extremalprobleme 173 // 14. Trigonometrische Funktionen 182 / 14.1 Einführung - Sinus, Kosinus, Tangens 182 / 14.2 Allgemeine Sinusfunktion 186 / 14.3 Funktionsgleichung einer sinusförmigen Funktion bestimmen 190 / 14.4 Graphen sinusförmiger Funktionen zeichnen 192 / 14.5 Nullstellen bestimmen 195 / 14.6 Extrempunkte bestimmen 202 // 15. Exponentialfunktionen 206 / 15.1 Einführung 206 / 15.2 Mit Exponentialfunktionen rechnen 212 // 16. Logarithmusfunktionen 216 / 16.1 Einführung 216 / 16.2 Was ist ein Logarithmus? 220 / 16.3 Logarithmusgesetze - Mit Logarithmen rechnen 223 // Formelsammlung 229 // Stichwortverzeichnis 237

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ghotra, Bikram Singh
Verfasser*innenangabe: Bikram Singh Ghotra
Jahr: 2017
Verlag: Offenbach am Main, Singh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.ML
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-00-054308-1
2. ISBN: 3-00-054308-2
Beschreibung: 1. Auflage, 239 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Lernhilfe, Mathematik, Infinitesimalrechnung, Lehrmittel, Reifeprüfung, Reine Mathematik, Abitur, Analysis <Schulmathematik>, Arbeitsmittel / Unterricht, Baccalauréat, Bakkalaureat <Schule>, Bildungsmittel, Calculus <Analysis>, Differential- und Integralrechnung, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Matura, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Auf dem Einband: Oberstufe, Einführungsphase
Mediengruppe: Buch