Cover von Legenden wird in neuem Tab geöffnet

Legenden

Heiligengeschichten vom Altertum bis zur Gegenwart
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans-Peter Ecker
Jahr: 1999
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CT Lege / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit es Vorbilder in religiösen Dingen gibt, Muster an Tugend und Frömmigkeit, schreibt man ihre Geschichten auf: als nachahmenswerte Exempel, zur Erbauung, aber auch zur Unterhaltung. Bis heute finden Autoren, ob sie sich nun als Christen verstehen oder nicht, diese eigentümliche Verbindung aus theologischer Laienlehre, dem Glanz des Wunderbaren und der Grellheit des Märtyrertums reizvoll genug, der alten Form getreu oder aber auch parodistisch weiterzudichten. In dieser Anthologie werden die Traditionen und Wandlungen der Legendenliteratur nachvollziehbar. Die Leser überblicken in ihr mehr als zweitausend Jahre der Geschichte dieser Erzählgattung im christlichen Abendland und auch die sehr vergleichbaren literarischen Formen, die z. B. das Judentum, der Islam, der Buddhismus oder sogar die Aborigenes in Australien ausgebildet haben. Inhaltsverzeichnis: Vorformen: Die Geburt des Gottkönigs - Fall der Engel und Ankündigung des Strafgerichts - Euaristos: Martyrium des heiligen Polykarpos - Anthanasius: Aus dem Leben des heiligen Antonius - P. v. Mladoniowitz: Ende des heiligen Mannes und ehrwürdigen Magisters Johannes Hus - Der tjilpa-Mann Malbanka - Gebetszettel: Clemens August Graf von Galen. Legenden des christlichen Mittelalters: Georgslied - Hrotsvit von Gandersheim: Fall und Bekehrung des Vicedominus Theophilus - Die Legende von St. Anno, Bischof zu Köln - Hartmann von Aue: Gregorius auf dem Stein - Thomas von Celano: Vom heiligen Franziskus von Assisi - J. de Voragine: Legenden aus der Legende aurea, Der heilige Nikolaus, Die heilige Jungfrau Lucia, Die heilige Jungfrau Marina - Paulus Simplex - Vom Leben des heiligen Alexius - Laurentius - Legenden aus Der Heiligen Leben: Über die Heilige Maria Aegyptiaca, Über die sieben Schläfer - Legenden aus Der Heiligen Leben und Leiden: Von dem Heiligen Kreuz, als es erfunden ward, Von Sankt Katherina - Deutschsprachige Legendendichtung der Neuzeit und Moderne: H. Sachs: Pura, die junckfraw und heylig martrerin - M. Rader: Legenden aus Bavaria Sankta, Die heilige Afra, Der heilige Korbinian, Der heilige Bonifatius, Der heilige Kolomann, Die heilige Notburga - G. A. Bürger: Sankt Stephan - Ch. F. D. Schubart: Der ewige Jude - J. G. Herder: Sankt Johannes - J. W. Goethe: Der Gott und die Bajadere - L. Th. Kosegarten: Die Jungfrau und der Böse - Legenden aus des Knaben Wunderhorn: Die Juden in Passau, Das St. Hubertuslied - H. von Kleist: Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik - L. Uhland: Casilde - H. Heine: Die Wallfahrt nach Kevlaar - A. von Chamisso: Der heilige Martin, Bischof von Tours - E. Mörike: Erzengel Michaels Feder - G. Keller: Die Jungfrau und der Teufel, Das Tanzlegendchen - R. M. Rilke: Martyrinnen, Sankt Sebastian, Die Versuchung, Rast auf der Flucht in Ägypten - H. Hesse: Die süßen Brote - R. Walser: Der Löwe und die Christin - B. Brecht: Die Legende der Dirne Evlyn Roe, Legende von der Entstehung des Buches, Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration - R. Schneider: Der Traum des Heiligen - Th. Mann: Die Buße - F. Mayröcker: Legende - Ch. Meckel: Weltende - H. C. Artmann: Vom heiligen Oswald und einem Täubchen - M. L. Kaschnitz: Der Mönch Benda - E. Fried: St. Georg und sein Drache - S. Kirsch: Legende von Lilja - F. Ch. Delius: Legende vom Bartholomäus - Legenden nicht-katholischer Gemeinschaften: Jünglingsspiele mit den Hirtinnen - Vom Ikonenmaler ALimpij - Kanakavarna - L. Rabus: Wilhelm Taylour/ ein Priester in Engelland - J. Freiherr v. Hammer-Purgstall: Ißa oder Jesus - M. Buber: Legenden aus Die Erzählungen der Chassidim: Der Tanz der Chassidim, Die Kraft der Gemeinschaft, Der fröhliche Sünder, Flickarbeit - F. J. Degenhardt: Sacco und Vanzetti - Polemik und Parodie: M. Luther: Die Lügend von St. Johanne Chrysostomo - J. Fischart: Der Barfüser Secten vnd Kuttenstreit/ Anzuzaigen die Romisch ainigkait - H. G. Bretschneider: Vom heiligen Christophorus, vulgo der große Christophel - W. Busch: Klausnerleben und Himmelfahrt - G. Apollinaire: Der Erzketzer - F. von Herzmanovsky-Orlando: Pater Kniakals erbauliche Predigt - W. Biermann: Rotgefärbter Tatsachenbericht vom wahren Leben und Tod des Jesus Christus - H.-P. Ecker: Von den kleinen Schwächen der Heiligen - R. Gernhardt: Die Legende.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans-Peter Ecker
Jahr: 1999
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-058019-6
Beschreibung: 519 S : Ill.
Schlagwörter: Anthologie, Legende, Chrestomathie, Heiligenlegende, Legende / Heiliger, Legenden, Lesebuch <Anthologie>, Sammlung <Anthologie>, Texte, Volkslegende
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ecker, Hans-Peter [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch