Cover von Buchweizen wird in neuem Tab geöffnet

Buchweizen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kalmbach, Gabriele
Verfasser*innenangabe: Gabriele Kalmbach ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber
Jahr: 2024
Verlag: Wien, mandelbaum verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VL.KLG Kalm / College 2a - Freizeit / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das »Sarazenenkorn« stammt ursprünglich aus Asien, von den Steppen höher gelegener Gebirgsländer, und gelangte im Mittelalter vermutlich von China und Tibet über die Mongolei und Russland nach Mittel- und Westeuropa. Gabriele Kalmbach zeigt, dass der Buchweizen keine Erfindung der Bretonen ist und die Galettes, wenn auch köstlich, nicht die einzige kulinarische Verwendungsmöglichkeit sind. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kalmbach, Gabriele
Verfasser*innenangabe: Gabriele Kalmbach ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber
Jahr: 2024
Verlag: Wien, mandelbaum verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VL.KLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99136-039-1
2. ISBN: 3-99136-039-X
Beschreibung: 1. Auflage, 58 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Buchweizen, Kochbuch, Echter Buchweizen, Fagopyrum esculentum, Heidekorn, Kochen / Anleitung, Kochrezept, Rezept / Kochen, Rezepte, Rezeptsammlung / Kochen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch