Cover von Sozioökonomische Perspektiven wird in neuem Tab geöffnet

Sozioökonomische Perspektiven

Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerda Bohmann ... (Hg.). [Die AutorInnen: Peter Berger ...]
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Facultas.WUV
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Sozi / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Sozioökonomie ist ein transdisziplinäres Forschungsfeld, welches die Dialektik von Gesellschaft und Ökonomie behandelt, also einerseits die gesellschaftlichen Auswirkungen ökonomischer Prozesse, andererseits die soziale Struktur der Ökonomie untersucht. Diese Einführung in die zentralen Fragen und Probleme der Sozioökonomie beinhaltet soziologische Perspektiven auf das Wirtschaftssystem ebenso wie historische Perspektiven, die ein Verständnis der sozioökonomischen Entwicklung und einen Zugang zu theoretischen Konzepten ermöglichen. Aktuelle Strukturprobleme und Steuerungsfragen der kapitalistischen Gegenwartsgesellschaft, wie Krisen, Wirtschaftskriminalität, Governance und wohlfahrtsstaatliche Steuerung, Nachhaltigkeit sowie der Strukturwandel der Arbeit, nehmen über verschiedene disziplinäre Zugänge breiten Raum ein.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Zur Einführung
Sozioökonomie: Ein schwieriges interdisziplinäres, aber notwendiges
wissenschaftliches Projekt 7
1 Sozioökonomie: Multidisizplinäre Perspektiven Gertraude Mikl-Horke
Geld oder LebenReflexionen über Wirtschaft und Gesellschaft
in Zeiten der Finanzmarktdominanz 17
Peter Berger
Normalzustand WirtschaftskriseZur Geschichte eines notwendigen Übels 59
Reinhard Pirker
Die Marx'sche Kritik der politischen Ökonomie und ihre Wirkungsgeschichte 77
2 Sozioökonomische Entwicklung: Themen und Theorien
Otto Brunner
Das"ganze Haus" und die alteuropäische Ökonomik 97
Daniel RFusfeld
Die ersten Anfänge der Wirtschaftstheorie und -politik 111
Max Weber
Okzidentale Rationalität und die Anfänge des Kapitalismus 135
Johanna Hofbauer
Fleiß, Arbeitsamkeit, Betriebsamkeit - Zur Herausbildung moderner
Arbeitstugenden 157
Andrea Komlosy
Die"Dritte Welt" in der"Einen Welt"Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen 183
3 Strukturprobleme und Steuerungsfragen moderner kapitalistischer GeselJschaften
Gerda Bohmann
Kapitalistische Wirtschaft, Marktgesellschaft und der Wohlfahrtsstaat 203
Otto Penz
Strukturwandel der ArbeitVom Fordismus zum Postfordismus 235
August Osterle
Pflege und Pflegepolitik in Europa zwischen Familie, Staat und Markt 261
Karl-Michael Brunner
Sozialstrukturelle Dimensionen zukunftsfähiger Entwicklung
Ein soziologischer Beitrag zur Nachhaltigkeitsforschung 289
Johann August Schülein
,,..die im Dunkeln sieht man nicht." Bedingungen und Funktionsweise
von Wirtschaftskriminalität 319
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerda Bohmann ... (Hg.). [Die AutorInnen: Peter Berger ...]
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Facultas.WUV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7089-1034-5
2. ISBN: 3-7089-1034-6
Beschreibung: 349 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Gesellschaft, Kapitalismus, Sozioökonomisches System, Beiträge, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Berger, Peter; Bohmann, Gerda; Schülein, Johann August; Pirker, Reinhard; Mikl-Horke, Gertraude
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch