Cover von Geschichte und Paradigmen der Psychologie und Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte und Paradigmen der Psychologie und Psychotherapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Slunecko, Thomas ; Benetka, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Thomas Slunecko / Gerhard Benetka
Jahr: 2023
Verlag: Wien, facultas
Reihe: utb; 6164
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Slun / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Lehrbuch bietet eine aktuelle und umfassende Einführung in die Geschichte und die Paradigmen der Psychologie und Psychotherapie und ist somit ein wichtiger und verlässlicher Begleiter für das Psychologiestudium.
 
Die Autoren spannen dabei einen Bogen von der Entstehung der Psychologie als Wissenschaft, zu den Denkstilen und Paradigmen sowie zu den einzelnen Disziplinen und Schulen. Damit verwoben wird die Entstehung der Psychotherapie, deren Methoden und Vorgehensweisen sowie aktuelle Entwicklungen und Spannungsfelder.
 
Inhalt
 
Vorwort ............................................................................................................................... 7
1 Zur Entstehung der Psychologie als Wissenschaft ............................................... 9
2 Wie ist Psychologie als empirische Wissenschaft möglich? .............................. 29
3 Denkstil und Paradigma ........................................................................................ 51
4 Paradigmen der Psychologie ................................................................................. 67
5 Kulturpsychologie .................................................................................................. 96
6 Vom animalischen Magnetismus zur Psychoanalyse ...................................... 123
7 Logotherapie, Existenzialismus und die Frage nach dem Sinn ...................... 146
8 Humanistische Psychologie und Psychotherapie ............................................. 164
9 Das systemische Paradigma ................................................................................ 191
10 Vom Behaviorismus zur kognitiven Verhaltenstherapie ................................. 214
11 Aktuelle Entwicklungen und Spannungsfelder der Psychotherapie .......... 250
Literatur .......................................................................................................................... 278
Quellenverzeichnis für Abbildungen .......................................................................... 295
Stichwortverzeichnis ..................................................................................................... 296

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Slunecko, Thomas ; Benetka, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Thomas Slunecko / Gerhard Benetka
Jahr: 2023
Verlag: Wien, facultas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-6164-1
2. ISBN: 3-8252-6164-6
Beschreibung: 1. Auflage, 300 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe: utb; 6164
Schlagwörter: Geschichte, Psychologie, Psychotherapie, Psychotherapieforschung, Behandlung / Psychologie, Landesgeschichte, Mensch / Psychologie , Ortsgeschichte, Psychologische Behandlung, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 278-294
Mediengruppe: Buch