Cover von Stanislaw Petrow: der Mann, der den Atomkrieg verhinderte wird in neuem Tab geöffnet

Stanislaw Petrow: der Mann, der den Atomkrieg verhinderte

wer rettet uns das nächste Mal?
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jacobs, Ingeborg
Verfasser*innenangabe: Ingeborg Jacobs
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt am Main, Westend-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Jac Petrow, Stanislaw / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.“ Stanislaw Petrow
 
26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag – und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.
Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Doch um null Uhr fünfzehn geht für Stanislaw Petrow die Hölle los: Viermal wird der Computer in den nächsten Minuten den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete melden. Und viermal bleibt Petrow bei seiner Einschätzung, es finde kein US-Atomangriff auf die Sowjetunion statt. 20 bis 25 Minuten benötigt eine amerikanische Rakete bis sie den sowjetischen Luftraum erreicht. Die Zeit verstreicht und es passiert – nichts. Der Schritt in den dritten Weltkrieg, einen Atomkrieg, vor dem die Friedensbewegung in der Bundesrepublik seit Jahren gewarnt hatte, findet zum Glück für die Menschheit nicht statt. Ingeborg Jacobs erzählt die unglaubliche Geschichte des Stanislaw Petrow in einer Zeit, in der ein neuer Kalter Krieg droht (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
1 Annäherung an einen Heiden unserer Zeit 7 / Erste Kontaktaufnahme 12 / Bei Stanislaw Petrow in Frjasino 15 / Stimmungsumschwung 20 / Stanislaw Petrow - Der Mann, der die Weh rettete: / der Film 21 / 2 Auf dem Weg zum Weltende? 25 / Anekdoten und bombastische Bestattungen 34 / Ein sowjetisches Leben 48 / Internationale Ärzte gegen den Atomkrieg 55 / Dowerije - Vertrauen zwischen der UdSSR und den USA 71 / Jurij Andropow, der "böse Onkel" 80 / Andrej Sacharow - Atomphysik und Men schenrechte 87 / Angst vor Protesten im Land 109 / Ein Friedensengel aus Amerika: Samantha Smith 117 / 3 Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 127 / Herbst 1983 131 / Serpuchow-15, Raketenfrühwarnzentrum 138 / 26September 1983, der Tag, an dem alles anders war 145 / Der Ernstfall 147 / Aufklärung des Vorfalls vom 26September 161 / Warnschuss im Sommer 167 / Ergebnis der Untersuchungen 172 / Weder Beförderung noch Bestrafung 176 / Ein weiteres Interregnum 180 / 4 Zeitenwende: Glasnost - Perestroika - Schocktherapie 183 / Das Geheimnis wird gelüftet 183 / Wechselseitige Annäherung 188 / Frischer Wind 192 / Ein Idol tritt ab 197 / Sacharows politisches Erbe 199 / Harte Zeiten 205 / 5 Was das Ganze für uns bedeutet 211 / 6 Claus Kleber / Laudatio auf Stanislaw Petrow, Träger des / Dresden-Preises 2013 219 / Anmerkungen 227 / Literatur 237
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jacobs, Ingeborg
Verfasser*innenangabe: Ingeborg Jacobs
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt am Main, Westend-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, GE.GZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-111-3
2. ISBN: 3-86489-111-6
Beschreibung: 238 S.
Schlagwörter: Biographie, Petrov, Stanislav Evgrafovic, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch