Cover von Komplementäre Therapien bei Depression wird in neuem Tab geöffnet

Komplementäre Therapien bei Depression

Fallgeschichten und Möglichkeiten der Selbstsorge
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kollak, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Kollak ; unter Mitarbeit von Celstine Peters (Model), Arnd Kilian (Model), Steven Kranz (Korrektur)
Jahr: 2023
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Koll / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die häufig gestellte Diagnose Depression erfordert eine genauere Betrachtung
 
Dieses Buch stellt Menschen vor, die unter Depressionen leiden. Sie erleben Panikattacken, Trauer und Wut, Angst vor dem Altern, Alkoholabhängigkeit.
 
Die meisten Betroffenen bekommen Medikamente gegen ihre Depressionen. Ohne genauere Betrachtung der Lebensumstände, Gewohnheiten, Erlebnisse usw. nehmen sie Beruhigungstabletten und Schlafmittel, Antidepressiva und Johanniskraut und wollen schnell wieder gesund werden. So leicht geht das leider selten. Oft gibt es Nebenwirkungen, Depressionen wiederholen sich, eine Medikamentenabhängigkeit tritt auf, langwierige Entzugstherapien werden erforderlich.
 
Behandlungsleitlinien bewerten die Wirksamkeit von Psychotherapien als sehr hoch. Was Psychotherapien beinhalten, wie sie vorgehen und worauf sie abzielen, wird am Beispiel der Systemischen Therapie, Kognitiven Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologischen Therapie, Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie und Familientherapie verdeutlicht.
 
Wie Betroffene aktiv ihre Behandlung gestalten können, um aus ihrer Depression herauszufinden, zeigen Beispiele aus der Entspannungs- und Körperarbeit, aus Tanz, Meditation und Psychoedukation, dem kreativen Schreiben, Übungsjournalen, Stimmungstagebüchern u.v.m.
 
Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Ergo-, Physio-, Psychotherapie, Pflege und Medizin sowie an interessierte Betroffene und Angehörige. Es lädt ein, sich Standard- und komplementäre Therapien, wissenschaftliche Erkenntnisse und individuelle Erfahrungen anzusehen, um eigene Ansichten zu reflektieren und mehr Selbstsorge zu leben.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort......................................................................................................................... 9
 
1 Benjamin - Angst, Schlaflosigkeit und Midlife Krise ........................................ 11
1.1 Angststörungen: Definitionen, Klassifikationen und Verbreitung......................... 12
1.2 Psychisches Wohlbefinden, Krisenzeiten und Lebensgefühl .............................. 15
1.3 Beruhigungsmittel: Benzodiazepine, Z-Substanzen, Abhängigkeit und
Entwöhnung ........................................................................................................ 16
1.4 Kognitive Therapie, Kognitive Verhaltenstherapie ................................................ 21
1.5 Unterschiedliche Lebensbereiche und ihre individuelle Bedeutung.................... 27
1.6 Selbstsorge: Was beinhaltet ein gutes Leben? Midlife Krise - Chronos und
Kairos .................................................................................................................. 29
1.7 Das Übungsjournal ............................................................................................... 31
1.8 Atemübungen gegen Angstzustände ................................................................... 32
1.9 Körperübungen zur Entspannung......................................................................... 35
1.10 Mantra-Meditation ............................................................................................... 38
 
2 Hella-Trauer und Schuldgefühle ...................................................................... 43
2.1 Lebensläufe sichtbar machen: Die Lebensereignisskala...................................... 46
2.2 Tiefenpsychologische Therapie ........................................................................... 48
2.3 Therapeutisches Schreiben.................................................................................. 51
2.4 Mittelschwere Depression: Definition und Symptome ........................................ 53
2.5 Behandlungsleitlinien: Wirksame Psychotherapien und Pharmakotherapie ... 54
2.6 Johanniskraut: Nutzen und Nebenwirkungen .................................................... 56
2.7 Selbstsorge:Trauerarbeit, Melancholie und Liebe................................................ 58
2.8 Multimodale Therapie .......................................................................................... 61
2.9 Dynamische Atmung ............................................................................................ 63
2.10 Körperübungen für Koordination, Stärke und Balance ........................................ 64
2.11 Meditation in Bewegung....................................................................................... 74
 
3 Selin - Unruhe, Panikattacken und Selbstwertprobleme ............................... 79
3.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - adulte ADHS........................ 82
3.2 Symptome, Diagnostik und Klassifikation von ADHS im Erwachsenenalter .... 83
3.3 Systemische/Familientherapie (Teil 1) Ich-bin-Form und Tilgungen................... 86
3.4 Das Beziehungs-Selbst ...................................................................................... 89
3.5 Systemische/Familientherapie (Teil 2) Stärken-Schwächen-Profil und
Selbstwertgefühl ................................................................................................. 92
3.6 Das soziale Beziehungsnetzwerk ....................................................................... 95
3.7 ADHS und Depressionen...................................................................................... 98
3.8 Methylphenidat (Ritalin)...................................................................................... 100
3.9 Körperarbeit bei ADHS......................................................................................... 104
3.10 Den Atem hören ................................................................................................... 105
3.11 Rotationsübungen für eine bessere Konzentration ............................................ 106
3.12 Meditation und Körperdrehung .......................................................................... 114
 
4 David - Alkoholabhängigkeit und Depression ................................................... 119
4.1 Über Gewohnheiten................................................................................................ 121
4.2 Gewohnheitsmäßiger Alkoholkonsum: Definition und Verbreitung ..................... 123
4.3 Alkoholkonsum als gescheiterte Selbstbehandlung psychischer Probleme .... 126
4.4 Phasen des Alkoholentzugs................................................................................... 128
4.5 Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ..................................................... 130
4.6 Antidepressiva: Wirkungen, Nebenwirkungen und Entwöhnung ......................... 132
4.7 Davids Blog und seine täglichen Spaziergänge mit Otto ...................................... 135
4.8 Atemkräftigung .................................................................................................... 137
4.9 Vitalisierende Körperübungen .............................................................................. 139
4.10 Tiefe Entspannung ............................................................................................... 143
 
5 Betty - Wut, Versagensangst und Stimmungsschwankungen .......................... 147
5.1 „Der sich und andere niederschlagende Mensch (Depression)“ .......................... 149
5.2 Wut als „Vorzeigegefühlsproblem“ und die Wutskala ........................................... 151
5.3 Wut auf Vergangenes und als Ausgleich geschehenen Unrechts ....................... 154
5.4 Diagnose: sensitiv paranoid, Definition, Misstrauen und Missverständnis........... 156
5.5 Diagnose: Bipolare Störung, Definitionen, Häufigkeit und Diagnostik.................. 158
5.5.1 Definitionen Bipolarer Störungen ......................................................... 158
5.5.2 Häufigkeit der Diagnose einer bipolaren Störung ................................ 159
5.5.3 Diagnostik............................................................................................... 160
5.6 Trialog, Erfahrungsberichte und Faszination an der Erkrankung.......................... 162
5.7 Medikamentöse Therapie: Lithium ....................................................................... 165
5.8 Systemische Therapie, APOX-Technik, Stimmungstagebuch und Wunderfrage ... 170
5.9 Alleinerziehende Mütter und Depressionen........................................................ 174
5.10 Familien und psychische Störungen .................................................................. 176
5.11 Entlastende Atmung .......................................................................................... 177
5.12 Gleichgewichtsübungen..................................................................................... 180
5.13 Sensuelle Meditationsübungen ......................................................................... 184
Abkürzungsverzeichnis und Glossar .......................................................................... 191
Über die Autorin .......................................................................... 198
Sachwortverzeichnis ................................................................................................... 199

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kollak, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Kollak ; unter Mitarbeit von Celstine Peters (Model), Arnd Kilian (Model), Steven Kranz (Korrektur)
Jahr: 2023
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-456-86234-2
2. ISBN: 978-3-456-86234-7
Beschreibung: 1. Auflage, 208 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Depression, Entspannungstherapie, Körpertherapie, Körperorientierte Psychotherapie, Depressionen, Entspannung / Psychotherapie, Entspannung / Therapie, Entspannungstechnik, Entspannungsverfahren, Körperarbeit <Psychotherapie>, Körperpsychotherapie, Relaxationstherapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Peters, Celeste; Kilian, Arnd; Kranz, Steven
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch