Cover von Umkämpfte Räume wird in neuem Tab geöffnet

Umkämpfte Räume

Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Ulrike Jureit
Jahr: [2016]
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.B Umkä / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

'Gewalt' und 'Raum' als analytische Kategorien, die nach Entstehungsbedingungen von Konflikten und Kriegen fragen. - Gewaltforschung hat Konjunktur. Seit einigen Jahren fragen vor allem Historiker und Historikerinnen danach, inwiefern kollektive Gewalthandlungen durch räumliche Bedingungen und Logiken beeinflusst werden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes greifen die Forschungsdebatte über 'Gewalträume' und 'Gewaltmärkte' auf und untersuchen koloniale Landnahmen in verschiedenen epochalen, nationalen und lokalen Kontexten. Sie analysieren die Wechselwirkungen von kolonialen Raumbildern, staatlichem Ordnungshandeln und situativen Gewaltmobilisierungen. Im Zentrum stehen Raumbilder wie der 'Leere Raum' und die 'Frontier', die nicht nur Wahrnehmung, Inbesitznahme und Beherrschung kolonialen Landes mental begleiteten, sondern signifikante Eroberungs-, Herrschafts- und Gewaltdynamiken hervorbrachten.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Ulrike Jureit
Jahr: [2016]
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783835319219
2. ISBN: 3-8353-1921-3
Beschreibung: 328 Seiten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Gewalttätigkeit, Kolonialismus, Raum, Beiträge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Raumauffassung, Raumverständnis, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jureit, Ulrike [Herausgeber]
Mediengruppe: Buch