Cover von Hypnose und Achtsamkeit wird in neuem Tab geöffnet

Hypnose und Achtsamkeit

zwei Schwestern auf dem Tandem
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrer, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael E. Harrer
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPY Harr / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HPY Harr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / In der Therapie von psychischen Störungen ergänzen sich Hypnose und Achtsamkeit in optimaler Weise. Das Wissen um die Grundlagen der Achtsamkeit und ihre Wurzeln in der buddhistischen Psychologie bereichert das therapeutische Vorgehen um Modelle zur Linderung von Leiden und das damit verbundene Erfahrungswissen. Für Therapeuten wie Klienten eröffnet das neue Wege der Stressbewältigung und Prophylaxe von Burnout, bei Depressionen, bei der Emotionsregulation, bei Traumafolgen und Angst, bei Schmerz, Sucht und Schlafstörungen, aber auch bei onkologischen Erkrankungen. / / Michael Harrer führt die Anwendung von Hypnose und Achtsamkeit in der Psychotherapie umfassend und fundiert zusammen. Das Buch diskutiert Wirkfaktoren, Möglichkeiten und Grenzen der kombinierten Nutzung und vermittelt gut nachvollziehbar deren praktische Umsetzung. Sie wird erleichtert durch Anleitungen zu Trancen und Achtsamkeitsübungen sowie durch Vorschläge zur wörtlichen Formulierung von Trancen bzw. von Trancebausteinen. / / Hinweise zur störungsspezifischen Kombination von Hypnose und Achtsamkeit helfen bei der gezielten Auswahl der beschriebenen Techniken.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort............................................................................................... 7
Einführung.......................................................................................... 9
 
1 Arbeitsdefinitionen...................................................................... 13
1.1 Hypnose und Trance.................................................................. 13
1.2 Achtsamkeit................................................................................. 15
1.3 Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Synergien
im Überblick............................................................................... 21
 
2 Hypnose und Achtsamkeit
in der psychotherapeutischen Praxis........................................... 26
2.1 Anwendungskontexte und Praxis der Hypnose....................... 26
2.2 Anwendungskontexte und Praxis der Achtsamkeit.................. 34
2.3 Kombinierte Anwendung von Hypnose und Achtsamkeit__ 49
 
3 Hypnose und Achtsamkeit -
multiperspektivisch betrachtet.................................................... 61
3.1 Die psychische Dimension......................................................... 61
3.2 Die körperliche Dimension....................................................... 67
3.3 Die interpersonale und kollektive Dimension........................... 72
3.4 Die spirituell-religiöse Dimension............................................. 74
 
4 Waking-up - Trance und Achtsamkeit
als heilsame Bewusstseinszustände........................................... 75
 
5 Growing-up - Entwicklungsförderung
durch Hypnose und Achtsamkeit................................................ 81
 
6 Wirkprinzipien von Hypnose
und Achtsamkeit......................................................................... 86
6.1 Differenzierung und Integration als übergeordnete
Prinzipien von Entwicklung....................................................... 86
6.2 Wirkprinzip Aufmerksamkeitssteuerung.................................. 90
6.3 Wirkprinzipien Regression, Progression und
Fokussierung auf die Gegenwart.............................................. 122
6.4 Wirkprinzip Perspektivenwechsel: Assoziation, Dissoziation
und Disidentifikation.................................................................. 125
6.5 Wirkprinzipien Akzeptanz, Gleichmut und
Selbstmitgefühl............................................................................. 140
6.6 Wirkprinzipien Problemaktualisierung und
korrigierende Erfahrungen......................................................... 149
6.7 Wirkprinzip Ressourcenorientierung......................................... 158
6.8 Die therapeutische Beziehung als Wirkfaktor.............................164
 
7 Voraussetzungen, Grenzen und Gefahren....................................178
 
8 Störungsspezifischer Einsatz von Hypnose
und Achtsamkeit........................................................................... 18z
8.1 Stressbewältigung und Prophylaxe von Burn-out:
De-Hypnose, neue Muster bahnen und innehalten.................. 183
8.2 Depression: Wahrnehmen und Sein
statt Gedanken wandern...............................................................188
8.3 Emotionsregulation...................................................................... 192
8.4 Traumafolgen: Aufwachen im Hier und Jetzt.............................195
8.5 Angst: Sicher im inneren Hafen des Gewahrseins....................200
8.6 Schmerz: Den Schmerz und die Beziehung zum
Schmerz verändern......................................................................203
8.7 Sucht: Auf den Wellen des Verlangens surfen...........................209
8.8 Schlafstörungen: Aufwachen, beobachten, sein lassen
und akzeptieren........................................................................... 213
8.9 Onkologische Erkrankungen: Kontrolle übernehmen
und in der Gegenwart leben........................................................219
 
Nachwort und Dank.............................................................................225
Literatur.................................................................................................226
Über den Autor......................................................................................240

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrer, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael E. Harrer
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0240-3
2. ISBN: 3849702405
Beschreibung: Erste Auflage, 240 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Achtsamkeit, Burnout-Syndrom, Hypnose, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Burnout, Psychologische Behandlung, Samma-Sati, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Vollkommene Achtsamkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 226-239
Mediengruppe: Buch