Cover von Einstein und Heisenberg wird in neuem Tab geöffnet

Einstein und Heisenberg

Begründer der modernen Physik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleinknecht, Konrad
Verfasser*innenangabe: Konrad Kleinknecht
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.ENS Klei / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte der großartigen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts: der Einsteinschen Relativitätstheorie und der Heisenbergschen Quantenmechanik. Diese Entdeckungen legten die Grundlagen der heutigen Physik, ohne die unsere digitalisierte Welt der Computer, Satelliten und neuen Werkstoffe nicht möglich wäre. Konrad Kleinknecht versteht es, komplizierte physikalische Zusammenhänge verständlich zu schildern und verbindet die Geschichte der modernen Physik mit den Lebensläufen der beiden außergewöhnlichen Physiker. Er beschreibt in dieser Doppelbiographie die Gemeinsamkeiten und Gegensätze der beiden Koryphäen und zeigt, wie ihr Wirken das 20. Jahrhundert zum Jahrhundert der Physik formte.Aus dem Inhalt:Vorwort _ 7 // 1 Einsteins Jugend _ 9 / 1.1 Der Friedhof von Buchau 9 / 1.2 Die Familie in Ulm und München 10 / 1.3 Schüler am Luitpold-Gymnasium München 14 / 1.4 Einstein in Aarau und Zürich 18 / 1.5 Experte im Berner Patentamt 21 // 2 Heisenbergs Jugend _ 28 / 2.1 Heisenbergs Herkunft 28 / 2.2 Schulzeit in Würzburg und München 30 / 2.3 Jugendbewegung 35 / 2.4 Studium bei Sommerfeld 36 / 2.5 Heisenberg in Göttingen und Kopenhagen 42 // 3 Die Wunderjahre _ 48 / 3.1 Die Ruhe vor dem Sturm der Gedanken 48 / 3.2 Einsteins annus mirabilis 51 / 3.3 Professor in Zürich, Prag und wieder Zürich 65 / 3.4 Die allgemeine Relativitätstheorie und Berlin 71 / 3.5 Heisenbergs Durchbruch zur Quantenmechanik 83 / 3.6 Die Vollendung der neuen Quantentheorie 94 // 4 Auswirkungen der Entdeckungen _ 106 / 4.1 Die Fünfte Solvay-Konferenz 1927 106 / 4.2 Wirkung der Allgemeinen Relativitätstheorie 110 / 4.3 Lehren und Fördern 121 / 4.4 Wirkungen der Quantenmechanik 129 // 5 Vertreibung und Kriegsjahre _ 139 / 5.1 Einstein und Deutschland 139 / 5.2 Einsteins Pazifismus, die Bombe und der Franck-Report 146 / 5.3 Heisenberg, die Kriegsjahre und der Uranverein 160 // 6 Wahlverwandtschaften _ 173 // 7 Religion und die Ordnung der Wirklichkeit _ 187 // 8 Die Rolle der Musik _ 193 // 9 Die späten Jahre _ 197 / 9.1 Einstein - der Weltweise in Princeton und seine »einheitliche Feldtheorie« 197 / 9.2 Heisenberg - der Regierungsberater in Göttingen und München, Wiederaufbau, Weltformel 200 / 9.3 Die letzte Begegnung 1954 204 // 10 Glossar 206 / 11 Literaturangaben 213 / 12 Register 215

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleinknecht, Konrad
Verfasser*innenangabe: Konrad Kleinknecht
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.ENS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-032385-8
2. ISBN: 3-17-032385-7
Beschreibung: 1. Auflage, 221 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch