Cover von Vom Faustkeil zur Fabrik wird in neuem Tab geöffnet

Vom Faustkeil zur Fabrik

warum die Werkzeuge die Menschen und die Menschen die Werkzeuge verändern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rauter, Ernst Alexander
Verfasser*innenangabe: E.A. Rauter
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Manifest
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.AG Raut / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rauters Buch, das 1977 erschien, ist ein Lehrbuch der Methode, den Lauf der Geschichte zu betrachten, die von Marx und Engels entwickelt wurde - dem historischen Materialismus. Was beim ersten Hören kompliziert erscheint, ist in keiner Weise akademisch. Der Autor setzte sich zum Ziel, komplexe Inhalte klar und verständlich darzustellen, denn »Bemühung um besseren Stil ist Bemühung um demokratischere Verhältnisse.« Demokratische Verhältnisse kann es nur unter der Einbeziehung einer möglichst großen Zahl von Menschen geben. Unter Umständen, die es ihnen ermöglichen, ihr Schicksal
in die Hand zu nehmen. Dafür müssen sie verstehen lernen, warum die Dinge sind wie sie sind, warum es Reiche gibt, warum sie von der Arbeit der Menschen leben und wie wir Untertanen sind. Das sind Erkenntnisse, die keiner Minderheit mit Universitäts-Abschluss vorbehalten bleiben dürfen, damit sie eine Bedeutung für die Menschen haben. Leider ist das eine Haltung, die vielen - auch linken - Autor*innen fehlt. Deshalb ist dieses Buch, wie Rauters Schriften insgesamt, weiterhin von großem Wert für alle, die verstehen wollen, warum die Dinge so geworden sind, wie wir sie gerade vorfinden.
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rauter, Ernst Alexander
Verfasser*innenangabe: E.A. Rauter
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Manifest
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96156-070-7
2. ISBN: 3-96156-070-6
Beschreibung: 1. Auflage, 120 Seiten
Schlagwörter: Historischer Materialismus, Technischer Fortschritt, Wirtschaftsentwicklung, Geschichte, Werkzeug, Histomat, Technische Entwicklung, Technischer Wandel, Technologischer Wandel, Wirtschaftsdynamik, Wirtschaftswandel, Ökonomische Entwicklung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Werkzeuge, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch