Cover von Das System Putin wird in neuem Tab geöffnet

Das System Putin

wohin steuert das neue russische Reich?
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eidman, Igor
Verfasser*innenangabe: Igor Eidman ; aus dem Russischen von Anja Freckmann
Jahr: 2016
Verlag: München, Ludwig
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Eidm / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Russlands neuer Zar?
 
 
Krieg und aggressive Interventionen nach außen, Unterdrückung und parafaschistische Kontrolle nach innen: Welche Ziele verfolgt Putin, und was treibt ihn an? Hat die Demokratie in Russland eine Chance?
 
 
Igor Eidman kennt das System aus eigener Erfahrung und weiß als früherer Direktor des größten russischen Meinungsforschungszentrums (WZIOM), was hinter den Kulissen abläuft. Scharfsinnig und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, beleuchtet er das Putin-Regime, das auch den Mord an seinem Cousin Boris Nemzow zu verantworten hat. Eine hochbrisante Streitschrift zur aktuellen Lage in Russland. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort von Schanna Nemzowa 9 / Vorwort von Garri Kasparow 11 / Einleitung 12 / 1Vom Söldner zum Diktator 23 / Wie man Putin an die Macht brachte 25 / Der Mann in Grau - Putins soziopsychologische Züge 29 / Putins Entwicklung vom Geheimagenten / zum Präsidenten 39 / Warum Putin Krieg führt 46 / Putins Rolle in der neuesten Geschichte Russlands 50 / 2Entstehung des Putinismus: Blick von innen 55 / Die "Abgeordnetenkrankheit" 56 / Der Verfall der Demokratie und ihr Tod 64 / Putins Propaganda 69 / Die Scheinopposition 79 / Gesellschaft ohne Meinung 85 / Verrat und Tragödie der Intelligenzija 96 / Warum Russland sich bis heute vor Voltaire fürchtet 101 / 3Faschismus im 21Jahrhundert 108 / Putinismus 115 / Putinismus in der Praxis 119 / Die Wurzeln des Putinismus 121 / Negative Konvergenz 124 / Die Rückkehr des Monsters 128 / Alle Faschisten gehen den Weg … Mussolinis 132 / Der neue Faschismus und der Krieg 134 / 4Der "Super-Borgia" im Kreml 140 / Wer hat meinen Cousin getötet? 141 / Killeragentur "Putin, Kadyrow & Co." 149 / "Kadyrowisierung" des ganzen Landes 152 / Die Fälle Kaschin und Nemzow 156 / Die Mordfälle Litwinenko und Nemzow 158 / Und was jetzt? 160 / 5Wladimir Putins Krieg und "Frieden" 163 / Putins nationale Revanche - kommt der Krieg / von Osten? 164 / Wer hat den Krieg auf der Krim ausgelöst? 169 / Putins Kriegsmotor: "Dschihadisten" und Silowiki 185 / Der Putinismus und die rechtskonservative / russische Tradition 189 / Das Finale des "Friedensstifters" 191 / Religion des Kriegs 198 / Geschäfte, Verhandlungen und der Krieg mit den "Molchen" 200 / Putins "Ganoven" und die europäischen frajer 204 / Die neue "heiße" Front im neuen kalten Krieg 206 / Europa hat die Chance, den Krieg aufzuhalten 209 / 6Deutschland und Putin 213 / Müssen die Deutschen Putin fürchten? 219 / "Russland verstehen" 231 / Der falsche "Deutsche im Kreml" 234 / Wie Putin versucht, Deutschland zu verändern 236 / 7Russland nach Putin 240 / Politische Internetrevolution in Russland 247 / Putins Katastrophenspirale 253 / Die demokratische Alternative 258 / Und ich glaube trotzdem - / statt eines Nachworts 262 / Wie sich in Russland eine stabile demokratische / Gesellschaft entwickelt 273 / Postskriptum 280 / Anhang 282 / Erklärungen 282 / Quellen der Zitate 286 / Danksagung 287 /
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eidman, Igor
Verfasser*innenangabe: Igor Eidman ; aus dem Russischen von Anja Freckmann
Jahr: 2016
Verlag: München, Ludwig
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-28083-0
2. ISBN: 3-453-28083-0
Beschreibung: 287 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freckmann, Anja
Mediengruppe: Buch