Cover von Kleine Geschichte des Geldes wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Geschichte des Geldes

vom Mittelalter bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in North, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael North
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFG Nort / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Geld regiert die Welt“ – das galt bereits im alten Rom; taumelnde Börsen und Bankhäuser führen uns nur wieder deutlich vor Augen, dass sich daran bis heute nichts geändert hat. Wer die Geschichte des Geldes kennt, versteht besser, wie die Triebkräfte unseres Wirtschafts- und Gesellschaftslebens funktionieren. Der Autor Michael North erzählt in seinem Buch die Geschichte des Geldes in Europa von der Silber- und Groschenprägung im 12. und 14. Jahrhundert über die Anfänge des modernen Bankwesens im 19. Jahrhundert bis zur Europäischen Währungsunion. Auch wenn das Buch nach zehn Jahren jetzt in der zweiten, stark überarbeiteten Auflage erscheint, ist es hochaktuell. Das Kapitel zur jüngsten Geschichte unseres Geldes wurde komplett neu verfasst. Darüber hinaus thematisiert ein abschließender Überblick über Finanzkrisen und Globalisierung die brennenden Fragen der Gegenwart. (Klappentext) / "[...] Norths Geldgeschichte ist ein konziser Überblick über die letzten tausend Jahre monetärer Entwicklung in Europa. Über weite Passagen hinweg dominiert der "numismatische" Blickwinkel, indem ausführlich auf die Verhältnisse bei der Prägung von Münzen und auf die Spezifika des Münzverkehrs eingegangen wird. Dies ist jedoch nachzusehen, da geldtheoretische und institutionenökonomische Debatten und Ansätze dort thematisiert werden, wo sie für die reale Entwicklung der Geldwirtschaft relevant wurden. Norths Buch eignet sich daher sehr gut als Einstieg in die Thematik für diejenigen, die sich schnell über die europäische Geldgeschichte informieren wollen. Die Beschäftigung mit Geld, auch aus Sicht der Wirtschafts- und Finanzgeschichte, ist allemal faszinierend und anregend, wie North mit seinem vorliegendem Buch nachweisen kann." (Vollst. Rezension auf http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de s. unten angeführten Link)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in North, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael North
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WFG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-58451-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 253 S. : graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Europa, Geld, Geschichte, Währung, Währungssystem, Geldwesen, Okzident, Abendland, Geldordnung, Geldsystem, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Währungsordnung, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Das Geld und seine Geschichte
Fußnote: Literaturverz. S. 231 - [254]
Mediengruppe: Buch