Cover von Wie Nietzsche aus der Kälte kam wird in neuem Tab geöffnet

Wie Nietzsche aus der Kälte kam

Geschichte einer Rettung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Felsch, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Felsch
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PH.Q Niet / 2. Fels Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PH.Q Niet Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Nietzsche / 2. Fels / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Nietzsche / 2. Fels / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PH.Q Niet Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PH.Q Nietzsche / 2. Fels Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/06-C3) (G ZWs / PL)
NIETZSCHE ZWISCHEN DEN FRONTEN DES 20. JAHRHUNDERTS - EINE RASANTE GESCHICHTE
 
Nach 1945 liegt Nietzsches Ruf genauso in Trümmern wie der europäische Kontinent. Ausgerechnet Giorgio Colli und Mazzino Montinari, zwei italienische Antifaschisten, entschließen sich, den gefährlichen Denker zu rehabilitieren. Ihr Ziel: Nietzsches Nachlass neu zu entziffern, um alle postumen Verfälschungen rückgängig zu machen. Ihr Problem: Zehntausende kaum lesbarer Seiten, die sich in der DDR befinden, wo Nietzsche offiziell als Staatsfeind gilt. In seinem brillant geschriebenen Buch erzählt Philipp Felsch ein intellektuelles Abenteuer im Spannungsfeld des Kalten Krieges, das von Florenz über Weimar und Ost-Berlin bis ins Paris der Postmoderne führt.
Wer die von Giorgio Colli und Mazzino Montinari herausgegebene Nietzsche-Gesamtausgabe aufschlägt, betritt eine Wüste akribischer Gelehrsamkeit. In seinem aufregenden neuen Buch folgt Philipp Felsch den beiden Philologen auf ihrer epischen Suche nach dem echten Nietzsche, die zwischen die politischen und philosophischen Fronten des Kalten Krieges führt. Während Colli und Montinari im Osten ins Visier der Staatssicherheit geraten, schlägt ihnen im Westen der Widerstand der neuen Meisterdenker entgegen, die die Idee des authentischen Urtexts, ja der Wahrheit selbst in Frage stellen. Zu guter Letzt wird ihre Ausgabe sogar für den Fall der Mauer verantwortlich gemacht. Die Geschichte des Kampfs um Nietzsches Überlieferung, zugleich ein intellektuelles Porträt der Epoche, macht deutlich, welche Sprengkraft bis heute in seinem Denken liegt.
 
Der schillerndste aller Philosophen und seine Wandlung vom rechten zum linken Denker
Die Geschichte eines intellektuellen Abenteurers zwischen Florenz, Ost-Berlin und Paris
Schriftstellerisch glänzend und intellektuell brillant
Vom Autor des Kultbuches "Der lange Sommer der Theorie"
 
Inhalt
 
Die Spielverderber
Einleitung 13
 
1. Jenseits der Gotenlinie
Lucca 1943 /44 29
Die Auserwählten 31
Standardsituationen der Nietzsche-Rezeption 35
Verführung der Jugend 37
Das blaue Licht 43
Magie der Buchstaben 50
Die Schule der höheren Ignoranz 55
 
2. Akribie und Klassenkampf
Pisa 1948 63
Vom Glück, Kommunist zu sein 66
Genosse Hiob 68
Le goût de l’archive 73
Der Nietzsche der anderen 80
Akademiker im Stellungskrieg 81
Deutschlandreisen 85
Trinken, rauchen, lesen 90
 
3. Aktion Nietzsche
Florenz 1958 97
Holzwege 99
Schönheit und Schrecken 103
Die andere Bibliothek 105
Über den Abgrund gehen 109
Gefährliche Papiere 115
The Italian Job 117
 
4. Über die Mauer und in die Wüste
Weimar 1961 123
Keine verdächtigen Spuren 125
Die Luft in Weimar 130
Das Handwerk des Lesens 134
Nietzsche ist eine Krankheit 139
Der Ritter von der traurigen Gestalt 145
Politik der Tatsachen 148
Nieder mit den Philosophen! 153
 
5. Warten auf Foucault
Cerisy-la-Salle 1972 159
Allein gegen die Nietzsche-Mafia 161
Against Interpretation 165
Fernsehen in Reinhardsbrunn 167
Der verfemte Denker 172
Nietzsches schmutziges Geheimnis 175
Tod eines Autors 178
Quote Unquote 188
 
6. Burn After Reading
Berlin 1985 195
 
Anarchie der Atome 198
Die Roten Brigaden der Textkritik 201
Nietzsche im Taschenbuch 205
Die große Verschwörung 209
Am Nullpunkt der Philologie 215
Der Ring des Seins 218
 
Dank 223
Anhang
Anmerkungen 225
Literaturverzeichnis 261
Bildnachweis 281
Personenregister 283
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Felsch, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Felsch
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q, I-22/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-77701-1
2. ISBN: 3-406-77701-5
Beschreibung: 286 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Nietzsche, Friedrich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch