Cover von Die Ästhetik der Nacht wird in neuem Tab geöffnet

Die Ästhetik der Nacht

eine Kulturgeschichte ; Leib und Raum
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friese, Heinz-Gerhard
Verfasser*innenangabe: Heinz-Gerhard Friese
Jahr: 2011
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.L Fries / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit diesem Buch legt Heinz-Gerhard Friese eine Geschichte der Nachterfahrung in der abendländischen Kultur vor. Er geht von der Frage aus, wie Künstler und Philosophen über Jahrhunderte das Thema Nacht behandelt haben. Dabei bezieht er Werke der Weltliteratur von Hesiod und Homer bis zu Shakespeare, Goethe und Kafka ein, aber auch Beispiele aus der Bildenden Kunst und aus Kinofilmen. Es geht um Hell und Dunkel, Licht und Schatten, Tag und Nacht, innere und äußere Dunkelheit. Spektakuläre Phänomene wie Monster und Unterwelt werden genauso untersucht wie das nicht nur nahrhafte, sondern auch kulturstiftende Abendmahl. Und es wird die gängige Zuschreibung der Vernunft allein zum Bereich des Lichts, des Tages kritisch hinterfragt. [Klappentext]

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friese, Heinz-Gerhard
Verfasser*innenangabe: Heinz-Gerhard Friese
Jahr: 2011
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.L
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-498-02057-6
2. ISBN: 3-498-02057-9
Beschreibung: 1. Aufl., 1308 S.
Schlagwörter: Geschichte, Kultur, Literatur, Nacht <Motiv>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch