Cover von "Das Lied ist aus" wird in neuem Tab geöffnet

"Das Lied ist aus"

ein jüdisches Schicksal in Dresden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Henny
Verfasser*innenangabe: Henny Brenner
Jahr: 2001
Verlag: Zürich [u.a.], Pendo
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Bre / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dies sind die Lebenserinnerungen einer so genannten Halbjüdin (die Mutter ist Jüdin und sie wird jüdisch erzogen), die ihr Überleben der schrecklichen Bombennacht in Dresden (13.-14.2.1945) verdankt. Die Autorin beginnt mit einem Rückblick auf ihre Kindheit und Jugend während des Nationalsozialismus. Ab 1941 muss sie in Dresden Zwangsarbeit leisten. Nur noch die in Mischehe lebenden Juden bleiben ab 1943 in der Stadt zurück. Kurz vor dem Angriff auf Dresden erhält ihre Familie den Deportationsbefehl. Durch die chaotischen Zustände nach der Bombadierung ist es ihnen möglich, unterzutauchen und dem Transport ins Konzentrationslager zu entkommen. Als es in der ehemaligen DDR zu Verhaftungen und Diskriminierungen von Juden kommt, flieht die Familie 1953 nach West-Berlin. Eindrucksvolle Erinnerungen, die auch ein bislang vernachlässigtes Kapitel aus der Geschichte der DDR anreißt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Henny
Verfasser*innenangabe: Henny Brenner
Jahr: 2001
Verlag: Zürich [u.a.], Pendo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85842-398-X
Beschreibung: 127 S. : Ill.
Schlagwörter: Autobiografie, DDR, Dresden, Judenverfolgung, Weibliche Jugend, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Backfisch, Deutsche Demokratische Republik, Erinnerungen <Formschlagwort>, Juden / Verfolgung, Lebenserinnerungen, Memoiren, Mädchen <12-20 Jahre>, Selbstbiografie, Selbstbiographie, Weibliche Jugendliche
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch