Cover von Abstrakter Expressionismus wird in neuem Tab geöffnet

Abstrakter Expressionismus

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Barbara Hess. Uta Grosenick (Hg.)
Jahr: 2005
Verlag: Köln ; London ; Los Angeles ; Madrid ; Paris ; Tokyo, Taschen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: KB.ZB Abst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: KB.ZB Abst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Malerei des Abstrakten Expressionismus wurde 1946 von Jackson Pollock in New York begründet. Der Künstler erhält in enger Verwandschaft zum Dadaismus die Möglichkeit, Empfindungen und unterbewußte Energien spontan auf die Leinwand zu setzen. Derdadurch resultierende expressive Malstil in freier Pinselführung und impulsiver Farbgestaltung beeinflusste die westliche Malerei bis indie 60er Jahre. Zwei Hauptrichtungen sind das Action Painting (u.a. Pollock, de Kooning) und die Farbfeldmalerei (u.a. Newman, Rothko)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Barbara Hess. Uta Grosenick (Hg.)
Jahr: 2005
Verlag: Köln ; London ; Los Angeles ; Madrid ; Paris ; Tokyo, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.ZB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8228-2967-6
Beschreibung: 1. Aufl., 94 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Abstrakter Expressionismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hess, Barbara; Grosenick, Uta
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch