Cover von Biopolitik wird in neuem Tab geöffnet

Biopolitik

die Positionen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christian Geyer
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AE Biop / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aufsatzsammlung zur Debatte um die neuen Möglichkeiten der Gentechnologie und der Reproduktionsmedizin. Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen dabei die Forschung an Embryonen, die notwendigerweise diese zerstört, und die Präimplantationsdiagnostik, die die Möglichkeit der Selektion menschlichen Lebens eröffnet. Die 32 Beiträge zu dieser schwierigen ethischen Diskussion dokumentieren kontroverse Stellungnahmen und zeigen verschiedene befürwortende oder ablehnende Argumentationslinien auf. Die in Deutschland entbrannte heftige Debatte verläuft dabei quer zu den weltanschaulichen und politischen Positionen. Es äußern sich u.a. Wissenschaftler, Journalisten, Juristen und Politiker (z.B. Ernst Benda, Andrea Fischer, Herta Däubler-Gmelin, Gerhard Schröder, Robert Spaemann). Vergleiche zum Thema "Das Gen und der Mensch" und "Die Genkontroverse".

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christian Geyer
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-12261-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 1. Aufl., 302 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Biopolitik, Beiträge, Politische Wissenschaft / Biologie, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Geyer, Christian [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch