Cover von Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz wird in neuem Tab geöffnet

Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ohly, Lukas
Verfasser*innenangabe: Lukas Ohly
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Peter Lang GmbH
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Ohly / RoBox Status: Nicht entleihbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt. An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ohly, Lukas
Verfasser*innenangabe: Lukas Ohly
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Peter Lang GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-78844-8
2. ISBN: 3-631-78844-4
Beschreibung: 165 Seiten
Schlagwörter: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Roboter, Robotik, Subjekt <Philosophie>, Theologische Ethik, Artificial intelligence, Computerunterstützte Intelligenz, KI, Maschinelle Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch