Cover von Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern wird in neuem Tab geöffnet

Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern

Praxiskompetenz für Kitas
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haug-Schnabel, Gabriele
Verfasser*innenangabe: Gabriele Haug-Schnabel
Jahr: 2020
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Haug / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Haug / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Haug / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 14.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spiel, Freude, neugieriges Erkunden, Wettbewerb, aber auch Streit und Ausgrenzung - der Kita-Alltag hat viele Gesichter. Aggressionen gehören dazu, und es ist wichtig, dass Kinder lernen, damit umzugehen. Erzieherinnen können sie dabei unterstützen. Praxisnah schult dieser Band den Blick für aggressive Verhaltensweisen: von gesunder, sozial verträglicher Aggression bis hin zu verhaltensauffälligen Formen früher Gewalt. Und er zeigt, wie Erzieherinnen angemessen und kompetent reagieren können. Denn gut gelöste Konflikte stärken alle Beteiligten!
 
Inhalt
 
Vorwort.......................................................................................7
 
1. Ein neuer Blick auf herausforderndes Verhalten..............9
1.1 Was stört Fachkräfte an einem Kind mit herausforderndem Verhalten?.............. 10
1.2 Entwicklungsstationen auf dem Weg zum Umgang mit Aggressiorien................13
1.3 Gestiegene Anforderungen an Kitas im Bereich Aggressionsprävention............ 17
1.4 Kann man Frustrationstoleranz lernen?..................................................................19
 
2. Gruppenfähig werden: Schritt für Schritt professionell begleitet......23
2.1 Wird es immer schlimmer mit Unfolgsamkeit und Aggressionen? ..................... 24
2.2 Mitwachsenden Freiraum bieten und begleiten................................................... 30
2.3 Das Thema Beißen ist in Kitas besonders gefürchtet........................................... 31
2.4 Konfliktkommunikation setzt professionelle Kompetenz im Team voraus.......... 34
2.5 Von Streithähnen und Versöhnung.........................................................................35
2.6 Es gibt zu viele von Erwachsenen unbedacht initiierte Konflikte.......................... 36
2.7 Spezialblick: Kita-Erfolg aus der Sicht der großen Kinder......................................38
 
3. Aggressionsauslösende Situationen als Anreiz,
über Veränderungsbedarf nachzudenken....................... 41
3.1 Selbst entscheiden zu dürfen stabilisiert!.............................................................43
3.2 Klare Freiräume und wenige wichtige Regeln........................................................44
3.3 Direkt beobachtbare Gründe für häufige Konflikte............................................... 48
3.4 Immer Kooperation oder auch mal Konkurrenz?................................................. 50
 
4. Aggressionsvermeidende Bildungsbegleitung -
vor allem für Jungen?!.......................................................59
4.1 Vom pädagogischen Angebot zur professionell-individuellen Beantwortung......62
4.2 Jungen geraten in den frühen Bildungsjahren öfter ins Hintertreffen...................65
4.3 Kita-Teams auf der Suche nach mehr Geschlechtersensibilität..............................68
4.4 Gelangweilte Jungen!?............................................................................................. 72
 
5. Konflikte zwischen Kindern: "Ich habe keinen Streit
gewollt, ich wollte nur meinen Ball wieder!"................... 77
5.1 Konflikte zwischen Kindern sind Übungsfeld und entwicklungs­
psychologische Herausforderung........................................................................... 80
5.2 Ich bin ich - und dich kann ich jetzt gerade nicht brauchen................................ 81
 
6. Sozialkompetent wird kein Kind von allein.....................89
6.1 Eine Eingewöhnung kann tatsächlich ein die Resilienz steigerndes
Erlebnis sein............................................................................................................ 91
6.2 Sorgen um "zu wenig oder nicht gesehene Kinder" in den Kitas.......................... 95
6.3 Resilienzförderung setzt eine achtsam-aufmerksame Begleitung voraus............. 98
 
7. Was brauchen große Kinder an Regulationshilfe?........ 107
7.1 Wie kommunizieren Fachkräfte eine gute Konfliktbegleitung?........................... 109
7.2 Aggressives Verhalten fordert uns Erwachsene heraus........................................110
 
8. Von Teams für Teams: Eine professionelle
Begleitung aggressiven Verhaltens.................................113
Aggressives Verhalten hat immer einen Grund........................................................ 114
Worte finden in schwierigen Situationen...................................... 115
"Knallstellen" und "Knallzeiten" im Blick haben.........................................................115
Verantwortung übertragen und Entscheidungen überlassen..................................... 115
Kindern liegt etwas an der Beziehung zu Gleichaltrigen............................................116
Die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls unterstützen..............................117
 
Literatur....................................................................................119

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haug-Schnabel, Gabriele
Verfasser*innenangabe: Gabriele Haug-Schnabel
Jahr: 2020
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-38699-2
2. ISBN: 3-451-38699-2
Beschreibung: Völlig überarbeitete Neuausgabe von Aggression bei Kindern (4. Gesamtauflage), 121 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aggression, Kindertagesstätte, Vorschulkind, Kind / Tagesstätte, Aggressives Verhalten, Kind / Vorschulalter, Kind <3-6 Jahre>, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindergartenkind, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Vorschulalter, Vorschulkinder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Aggression bei Kindern
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 119-121
Mediengruppe: Buch