Cover von Praxishandbuch Sprachbildung Mathematik wird in neuem Tab geöffnet

Praxishandbuch Sprachbildung Mathematik

sprachsensibel unterrichten - Sprache fördern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abshagen, Maike
Verfasser*innenangabe: Maike Abshagen
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TM Absh / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sprachsensibel unterrichten - Sprache fördern
Auch im Mathematikunterricht ist Sprache und der sichere Umgang mit ihr Grundvoraussetzung und Schlüssel für das Verstehen und Kommunizieren. In Zeiten wachsender Heterogenität in den Klassenzimmern stellt Deutsch für zunehmend mehr Schülerinnen und Schüler eine Hürde dar, die ihnen den Zugang zu Fachinhalten erschwert oder diesen gar verhindert.
 
Sprachsensibel zu unterrichten heißt, dass Sie sprachliche Aspekte des Unterrichts bewusst in den Blick nehmen. Fördern und fordern Sie die Lernenden mit sprachlichen Hilfen ganz gezielt - ohne dass Ihr Mathematik- zum Sprachunterricht wird.
 
Das Praxishandbuch Sprachbildung Mathematik bietet Ihnen leicht verständliche Unterrichtshilfen, mit denen Sie
• typische Stolpersteine des Fachunterrichts erkennen,
• Fachwortschatz mit Ihren Schülern gezielt aufbauen,
• Ihren Schülern ermöglichen, Textaufgaben und mathematische Texte zu erschließen und zu verfassen.
Zusätzlich erhalten Sie nützliche Praxistipps für eine sprachsensible Unterrichtsplanung.
Der Band enthält:
• Komplett aufbereitete Unterrichtseinheiten, die Ihnen das direkte Ausprobieren und Sammeln von Erfahrungen leicht machen.
• Einsatzfertige Arbeitsblätter und Checklisten für Schülerinnen und Schüler erleichtern Ihre Unterrichtsvorbereitung und geben unzählige Anregungen für die Umsetzung.
• Rund 40 verschiedene „Methoden-Werkzeuge" für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung.
Aus der Praxis für die Praxis - Mit dem Handbuch Sprachbildung Mathematik erzielen Sie Lernerfolge, von denen Ihr Unterricht profitieren wird.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Allgemeines
Sprachbildung im Mathematikunterricht - warum? 10
Sprachebenen im Mathematikunterricht 10
Kinder mit sprachlichem Förderbedarf 11
 
Einsatz der Sprache im Mathematikunterricht 13
Sprachliche Hürden im Mathematikunterricht 13
Konsequenzen für einen sprachsensiblen Unterricht 18
Unterstützung beim Hörverstehen 19
Unterstützung beim Lesen - Didaktisierung von Texten 20
Unterstützung beim Sprechen 26
Unterstützung beim Schreiben mathematischer Texte 30
 
Sprachförderliche Unterrichtsplanung 34
Planung von Unterrichtseinheiten 34
Unterrichtseinheiten
Unterrichtseinheit 1 Termbeschreibungen entschlüsseln und verwenden 40
Klasse 5/6 Didaktischer Kommentar 40
Schülermaterialien 44
 
Unterrichtseinheit 2 Mit Größen umgehen 53
Klasse 5/6 Didaktischer Kommentar 53
Schülermaterialien 57
 
Unterrichtseinheit 3 Koordinatensystem und Diagramme 66
Klasse 5/6 Didaktischer Kommentar 66
Schülermaterialien 71
 
Unterrichtseinheit 4 Bruchrechnung 81
Klasse 5/6 Didaktischer Kommentar 81
Schülermaterialien 87
 
Unterrichtseinheit 5 Lineare Funktionen 98
Klasse 7/8 Didaktischer Kommentar 98
Schülermaterialien 103
 
Unterrichtseinheit 6 Raum und Form: Haus der Vierecke 115
Klasse 7/8 Didaktischer Kommentar 115
Schülermaterialien 119
 
Unterrichtseinheit 7 Daten und Zufall: Stochastik 126
Klasse 9/10 Didaktischer Kommentar 126
Schülermaterialien 131
 
Motivierende Fortschritte:
Ergebnisse aus der Unterrichtspraxis 142
 
Methodenwerkzeuge
Aufgabenvariation 152
Concept-Map 154
Feedback 156
Geobrett 158
Gruppenpuzzle 160
Informative Figuren 162
Lehrfilm drehen 164
Lernen am Beispiel 166
Lernplakat 168
Mathebrief 170
Paare finden 172
Puzzle 174
Schreibkonferenz 176
Stundenprotokoll 178
Tabu-Wörter 180
Tangram 182
Vorher-Nachher-Test mit GA 184
Wochenaufgaben 186
Sozialform Gruppenarbeit 188
Sozialform Murmelphase 191
Sozialform Partnerarbeit 192
Arbeitsblatt gestalten 193
Blütenaufgaben 194
Domino 195
Filmleiste 196
Glossar 197
Inverses Kreuzworträtsel 198
Kopfaufgaben 199
Lebendiges Diagramm 200
Lernen durch Lehren 201
Lerntagebuch 202
Loci-Methode 203
Mind-Map 204
Placemat 205
Sozialform Ich - Du - Wir 206
Stadt-Land-Fluss 207
Tandembogen 208
Unsinnige Sätze 209
Vorstellungsübung 210
 
Literaturliste 211

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abshagen, Maike
Verfasser*innenangabe: Maike Abshagen
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-666851-4
2. ISBN: 3-12-666851-8
Beschreibung: 1. Auflage, 9. Druck, 215 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Mathematikunterricht, Sekundarstufe 1, Spracherziehung, Sprachgefühl, Sprachkompetenz, Kompetenz / Linguistik, Linguistische Kompetenz, Mathematik / Didaktik, Mathematik / Unterricht, Mathematikdidaktik, Mathematischer Unterricht, Rechenunterricht, Sekundarstufe I, Sprachfähigkeit, Sprachkompetenz / Erziehung, Sprachliche Kompetenz, Sprachstand
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 211-215
Mediengruppe: Buch