Cover von Grass und Indien / Hindusimus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Grass und Indien / Hindusimus

Vorlesung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Karl-Josef Kuschel
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Drei Indien-Reisen im Zeitraum von 1975 bis 1986 haben im Werk von Günther Grass Spuren hinterlassen. Er bricht dabei entschieden mit einem Indien-Bild der deutschen Literatur, das von der Romantik inspiriert und von Hermann Hesse verfestigt wurde ("indische Dichtung" "Siddhartha"). Dem stellt Grass seine radikale politische Kritik an den sozialen Zuständen in Indien entgegen: Massenarmut, Überbevölkerung, verelendete Städte. Spätestens mit seinem wichtigsten Indien-Buch "Zunge zeigen" (1988) gewinnt Grass ein komplexes Bild von Indien. Die geistige Mitte des Buches bildet die Göttin Kali. Sie steht für die zerstörerische Seite des Göttlichen. Die "schreckliche Mutter", ist aber auch eine Kraft der Veränderung, bei der die Machtverhältnisse und sozialen Zustände nicht so bleiben können wie sie sind.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Karl-Josef Kuschel
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TH.PI.NH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-6331-8
Beschreibung: 56 Min.
Schlagwörter: Geschichte 1975-1988, Grass, Günter, Indienbild, Indien <Motiv>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kuschel, Karl-Josef
Mediengruppe: eAudio