Cover von Zwölf Briefe über das Erdleben wird in neuem Tab geöffnet

Zwölf Briefe über das Erdleben

als Beigabe: Von den Anforderungen an eine künftige Bearbeitung der Naturwissenschaften (1822); Gelegentliche Betrachtungen über den Charakter des gegenwärtigen Standes der Naturwissenschaft (1854) ; über den Begriff und Vorgang des Entstehens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Carus, Carl Gustav
Verfasser*innenangabe: Carl Gustav Carus. Hrsg. von Ekkehard Meffert
Jahr: 1986
Verlag: Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Caru / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden; auch Karl Gustav Carus) war ein deutscher Arzt (Gynäkologe, Anatom, Pathologe), Maler und Naturphilosoph. In seiner Philosophie fasste er den Kosmos als von Leben durchsetztes Ganzes auf, seine Malerei verband das im Traum zugängliche Seelenleben mit der Landschaftskunst nach dem Ideal von Goethe. Er gilt als einer der vielseitigsten Universalgelehrten des 19. Jahrhunderts in Deutschland.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Carus, Carl Gustav
Verfasser*innenangabe: Carl Gustav Carus. Hrsg. von Ekkehard Meffert
Jahr: 1986
Verlag: Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7725-0880-4
Beschreibung: 264 S.
Schlagwörter: Geschichte, Natur, Quelle, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meffert, Ekkehard
Fußnote: Bibliogr. S. 256 - 264. Ersch. im Zshang mit:¦Meffert, Ekkehard: Carl Gustav Carus: Sein Leben - seine Anschauung von der Erde.
Mediengruppe: Buch