Cover von Dieulefit wird in neuem Tab geöffnet

Dieulefit

Rettungswiderstand eines Dorfes in der Provence während der Nazi-Besatzung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delpal, Bernard
Verfasser*innenangabe: Bernard Delpal ; aus dem Französischen übersetzt von Ursula Bös
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EF Delp / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieulefit -das »Dorf der Gerechten«, französisch »le village des justes« - ist ein ganz besonderes Dorf in der Provence, denn während der Besatzung durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg und der Kollaboration des Vichy-Regimes haben in diesem 3.000-Seelen-Dorf und in dessen Umgebung die Einwohner mehr als 1.000 Verfolgten des Leben gerettet. In der großen Mehrheit waren es Juden, aber auch Elsässer, Widerstandskämpfer, oppositionelle Intellektuelle
gegen das Vichy-Regime. Sie alle konnten über Jahre in Ruhe und Geborgenheit unter dem Schutz der Dorfbewohner leben.
In dem Buch kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort, außerdem gibt der Autor geschichtliche Einordnungen und erläutert die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge im dama­ligen Frankreich. Eine große Anzahl wichtiger Dokumente und Fotos machen das Buch zusätzlich anschaulich. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Prolog
Bernard Delpal 7
Vorwort
Laurent Douzou 11
1. Teil
Historische Studie
Bernard Delpal
In Dieulefit ist niemand ein Fremder.
Rettungswiderstand in den schweren Jahren des Krieges
(1939-1945) 17
Einführung 17
Dieulefit - Stadt und Landkreis 22
Widerstand gegen den Totalitarismus
und seine Kollaborateure 33
Formen und Bedingungen des Widerstands in der Region 36
Der zivile Widerstand im Landkreis Dieulefit 49
Die Bedeutung der Geschichte des »anderen Widerstands«
im lokalen und europäischen Kontext 84
Zum Wandel der Erinnerungskultur 95
Fazit: »Wir mussten es tun« 109
2. Teil
Zeitzeugenberichte von Rettern und Geretteten
während der Jahre des Krieges und der Besatzung
Noel Mathieu, Dichtername Pierre Emmanuel 117
Andree Viollis 118
Pascaline Cahen 122
Bertrand Cahen 124
Michel Schilovitz 126
Franchise Meyer 129
Samuel Grynszpan 136
Georges Springer (1926-2006) 145
Henri Springer (1926-2012) 146
Samuel Abramovitsch (1901-1993) 149
Else Liefmann 153
Hanna Klopstock 156
Pierre Vidal-Naquet 160
Jeanne oder »Jeannette« Barnier 164
Marguerite Soubeyran (1894-1980) 171
Ursula Bös
»Vergessen wir nicht, dass es immer einen Moment gibt,
in dem eine moralische Wahl getroffen wird.«
(Elie Wiesel)
Zu Bernard Delpal: Dieulefit - Rettungswiderstand eines Dorfes
in der Provence während der Nazi-Besatzung 175

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delpal, Bernard
Verfasser*innenangabe: Bernard Delpal ; aus dem Französischen übersetzt von Ursula Bös
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EF, GE.SW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9555831-2-5
2. ISBN: 3-9555831-2-0
Beschreibung: 1. Auflage, 183 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Dieulefit, Geschichte, Politische Verfolgung, Resistance, Rettung, Vichy-Regime, Errettung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Rettungsaktion, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bös, Ursula
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Dieulefit, nul n'est ètranger. Désobéir et résister por protéger et sauver pendant les années difficiles de la guerre 1939-1945
Mediengruppe: Buch