Der Band dokumentiert umfassend den aktuellen Stand der psychologischen Forschung zur Entwicklung im Säuglings- und Kindesalter. Neben bereichsübergreifenden Entwicklungsskizzen einzelner Altersbereiche von der pränatalen Periode bis zur späten Kindheit werden kritische Übergänge in neue Lebensumwelten dargestellt. Weiterhin werden Brennpunkte entwicklungspsychologischer Kindheitsforschung exemplarisch vertieft: Wie wirken sich Armut oder Misshandlung, Kultur oder Erziehungsmuster auf Kinder aus? Schließlich wird die Beeinflussung der kindlichen Entwicklung durch Störungen und Verhaltensbesonderheiten behandelt.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Teil I: Bereichsübergreifende Entwicklungsskizzen einzelner
Altersbereiche
1. Kapitel: Prä- und perinatale Entwicklung des Menschen
Von Axel Schölmerich und Marlies Pinnow
1 Einführung und Organisation des Kapitels 3
2 Von der Befruchtung zur Geburt 4
2.1 Phaseneinteilung und Übersicht 4
2.2 Befruchtung einer Eizelle 4
2.3 Techniken der Befruchtung 6
2.4 Kinderwunsch und Alter 6
2.5 Germinalphase 7
2.6 Embryonal- und Fötalphase 7
2.7 Entwicklung des zentralen Nervensystems 8
2.7.1 Makroskopische Aspekte neuronaler Entwicklung 9
2.7.1.1 Neurulation 9
2.7.1.2 Myelogenese 9
2.7.2 Mikroskopische Aspekte neuronaler Entwicklung 10
2.7.2.1 Neurogenese 10
2.7.2.2 Migration 11
2.7.2.3 Entwicklung neuronaler Verbindungen 15
2.7.3 Zusammenfassung 17
2.8 Sinnesleistungen und Verhaltensorganisation des Fötus 18
2.9 Entwicklungsprinzipien der Embryonalentwicklung 19
3 Kontext der pränatalen Entwicklung: Der Verlauf der Schwangerschaft . . . 20
4 Angewandte Aspekte der pränatalen und perinatalen Psychologie 22
4.1 Infertilität 22
4.1.1 Unfruchtbarkeit bei Männern 22
4.1.2 Unfruchtbarkeit bei Frauen 22
4.1.3 Künstliche Befruchtungsmethoden 23
4.1.3.1 Insemination 23
4.1.3.2 In-vitro-Fertilisation 24
4.1.3.3 Mikroinjektion und Hodenbiopsie 24
4.1.3.4 Leihmutterschaft 25
XII Inhaltsverzeichnis
4.1.4 Kognitive und soziale Entwicklung von IVF-Kindern 25
4.1.5 Betreuungsbedarf im Zusammenhang mit künstlicher
Befruchtung 26
4.2 Grundlagen der Prävention: Pränatale Risikofaktoren 26
4.2.1 Kritische Phasen der Embryonalentwicklung 26
4.2.2 Nahrungsangebot 27
4.2.3 Stresserleben der Mutter 27
4.2.4 Risikofaktoren in der Schwangerschaft 28
4.2.5 Teratogene Noxen 28
4.2.5.1 Krankheiten 28
4.2.5.2 Strahlung und Umweltgifte o 31
4.2.5.3 Lebensstilbedingte Noxen 33
4.3 Perinatalpsychologie: Geburt, Vorbereitung und nachgeburtliche
Betreuung 38
4.3.1 Zeitpunkt 38
4.3.2 Größe und Gewichtsnormen 38
4.3.3 Erleben des Geburtsvorgangs 38
4.3.4 Die Spontangeburt 39
4.3.5 Geburtseinleitung 40
4.3.6 Kontrolle der Schmerzen während der Geburt 40
4.3.7 Risikogeburten 41
4.3.8 Kaiserschnittgeburten 42
4.3.9 Frühgeburten 43
4.3.10 Fehlgeburten und Totgeburten 43
4.3.11 Determinanten und Konsequenzen des Stillens 45
5 Neugeborenendiagnostik 46
5.1 Apgar-Score 46
5.2 Reflexe 47
5.3 Neurologische und neuropsychologische Verfahren 47
5.3.1 Die neurologische Untersuchung des reifen Neugeborenen
nach Prechtl 47
5.3.2 Neonatal Brazelton Assessment Scale (NBAS) 48
5.3.3 Neurobehavioral Assessment for Premature Infants (NAPI) . . . 49
6 Ausblick 49
Literatur 50
2. Kapitel: Frühe Kindheit: Das Säuglingsalter
Von Sabina Pauen und Hellgard Rauh
1 Wissenschaftshistorische Bedeutung der Säuglingsforschung 67
2 Neurologische Entwicklung 69
3 Motorische Entwicklung 71
Inhaltsverzeichnis XIII
3.1 Reflexe 71
3.2 Greifverhalten 72
3.3 Kopf- und Rumpfkontrolle, Fortbewegung 73
4 Sinnesentwicklung , 73
4.1 Schmerz und Berührung 73
4.2 Geruchs- und Geschmackswahrnehmung 74
4.3 Visuelle Wahrnehmung 75
4.4 Akustische Wahrnehmung 79
4.5 Intermodale Wahrnehmung 80
5 Gedächtnisentwicklung 82
5.1 Wiedererkennen einfacher und komplexer Reize beim
Neugeborenen 82
5.2 Erinnerungsleistungen im Habituations-Dishabituationsversuch 82
5.3 Gedächtnisleistungen in Aufgaben zum instrumenteilen Lernen 83
6 Wissensaufbau 84
6.1 Kategorisierung und Konzeptbildung 85
6.2 Mathematisches und physikalisches Wissen 86
6.3 Entwicklungsvorrang von physikalischer oder sozialer Welt 89
6.4 Verdopplung der kindlichen Welten im 2. Lebensjahr 92
6.5 Neue ordnende Strukturen 93
7 Persönliche und soziale Kompetenzen 96
7.1 Verhaltensregulation 96
7.2 Kommunikation und Interaktion 101
7.2.1 Soziale Aufmerksamkeitslenkung 101
7.2.2 Lautierende Kommunikation 103
7.2.3 Konturen kommunikativer Gesten 104
7.2.4 Soziale Rückversicherung 105
7.3 Soziale Kognition: Erkennen von sozialen Einheiten 106
7.3.1 Nachahmung als Identifikation 106
7.3.2 Bild von sich selbst: Spiegelerkennen 109
7.3.3 Erkennen von intendierten Handlungen 109
8 Vorhersage aus der frühen Kindheit 112
Literatur 113
3. Kapitel: Kleinkindalter
Von Gottfried Spangler und Gudrun Schwarzer
1 Einleitung: Das Kleinkind 127
2 Entwicklung spezifischer Funktionen 128
2.1 Wahrnerimungsentwicklung 128
2.1.1 Wahrnehmungsfähigkeiten in verschiedenen Bereichen 129
XIV Inhaltsverzeichnis
2.1.2 Geringe Selektivität, Spezifität und Ökonomie
der Wahrnehmung 130
2.1.3 Analytische und holistische Wahrnehmung 131
2.2 Kognitionsentwicklung 134
2.2.1 Charakteristiken des Denkens 134
2.2.2 Wissensentwicklung 135
2.3 Gedächtnisentwicklung 135
2.3.1 Wiedererkennensleistung bekannter Objekte und Ereignisse . . . 135
2.3.2 Reproduktionsleistung und Behaltensspanne 136
2.3.3 Behaltensstrategien 136
2.4 Sprachentwicklung 137
2.5 Emotionale Entwicklung 140
3 Soziale Beziehungen: Die Entdeckung der sozialen Umwelt 141
3.1 Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung 142
3.2 Kognitive Grundlagen der Bindungsentwicklung 143
3.3 Emotionale und soziale Grundlagen der Eltern-Kind-Bindung 144
3.4 Emotionale Regulation 145
3.5 Individuelle Unterschiede in der Bindungsqualität 147
3.6 Der Aufbau neuer Beziehungen 148
4 Autonomie: Die Entdeckung der eigenen Person 150
4.1 Entwicklung des subjektiven Selbst 150
4.2 Entwicklung des Selbstkonzepts 151
4.3 Selbstbewertung 153
5 Exploration: Die Entdeckung der Objektwelt ; 154
5.1 Bindung als Basis für Exploration 154
5.2 Die Beschäftigung mit Objekten - Handlungsentwicklung 155
5.3 Repräsentation von Objekten und Wissen über Objekte 156
6 Die Entdeckung des Wissens 157
6.1 Intuitive Physik 158
6.1.1 Wissen über physikalische Eigenschaften 158
6.1.2 Wissen über physikalische Vorgänge 159
6.1.3 Physikalische Kausalität 159
6.2 Intuitive Psychologie 160
6.2.1 Mentale Zustände 160
6.2.2 Psychologische Erklärungen 161
6.3 Intuitive Biologie 162
6.3.1 Biologische Zustände 163
6.3.2 Biologische Erklärungen 163
7 Abschließende Bemerkungen 164
Literatur 165
Inhaltsverzeichnis XV
4. Kapitel': Das Kindergarten- und Vorschulalter
. (4. bis 7. Lebensjahr)
Von Claudia Mähler
1 Einleitung 177
2 Erweiterung der kognitiven Kompetenzen 178
2.1 Von der Zentrierung zur Dezentrierung 179
2.2 Vom Egozentrismus zur Perspektivenübernahme 180
2.3 Vom Phänomenismus zur Kausalität 183
2.3.1 Naive Physik 186
2.3.2 Naive Biologie 188
2.4 Von der Repräsentation zur Metarepräsentation 190
2.4.1 Verständnis von Denken, Wissen und Bewusstsein 192
2.4.2 Verständnis von Wünschen und Emotionen 193
2.4.3 Verständnis falschen Glaubens 194
2.4.4 Lüge und Täuschung 196
2.4.5 Die Unterscheidung von Scheinen und Sein . 198
2.5 Von der Realität zur Fiktion 198
2.5-1 Symbol- und Phantasiespiel 200
2.5.2 Die Freude an Phantasie, Geschichten und Märchen 202
2.6 Vom Sprechen zum Erzählen 204
2.6.1 Lexikalische, semantische und syntaktische Entwicklung 206
2.6.2 Pragmatische Entwicklung 207
3 Erweiterung der sozialen Kompetenzen 209
3.1 Von der Anhänglichkeit zur Selbstständigkeit in der Familie 210
3.1.1 Entwicklung der Bindungsqualität . . . 212
3.1.2 Bindungsqualität und soziale Kompetenzen 213
3.2 Vom Nebeneinander zum Miteinander unter Gleichaltrigen 214
3.2.1 Kooperation im Spiel 216
3.2.2 Prosoziales Verhalten 217
3.2.3 Freundschaften 219
4 Resümee 224
Literatur 225
5. Kapitel: Frühes Schulalter
Von Bettina Janke und Marcus Hasselhorn
1 Kognitive Entwicklung 240
1.1 Sprache 240
1.2 Gedächtnis und Lernen 241
1.2.1 Arbeitsgedächtnis 242
1.2.2 Vprwissen 245
1.2.3 Strategien und ihre metakognitive Regulation 246
XVI Inhaltsverzeichnis
1.3 Denken und wissenschaftliches Verstehen 249
1.4 Metakognitionen und Selbstregulation 253
2 Motivätionale Entwicklung 254
2.1 Allgemeine Selbsteinschätzungen 255
2.2 Selbstkonzepte 256
2.3 Leistungsmotivsystem 258
3 Emotionsentwicklung 260
3.1 Erkennen von Emotionen in der Mimik 261
3.2 Erkennen der Anlässe von Emotionen 262
3.2.1 Mehrdeutige Anlässe 264
3.3 Verstehen ambivalenter Gefühle 266
3.4 Verstehen der Subjektivität emotionaler Zustände 267
3.4.1 Unterscheidung von innerem Zustand und Verhalten 268
3.4.2 Zur Rolle von Attributionen bei der Emotionsgenese 270
3.4.3 Komplexe Emotionen: Schuld, Scham und Stolz 272
3.5 Interindividuelle Unterschiede im Emotionswissen 273
4 Soziale Entwicklung 275
4.1 Beziehungen zu Eltern und Gleichaltrigen 277
4.2 Freundschaften und Geschwister 281
Literatur 284
6. Kapitel: Späte Kindheit
Von Maria von Salisch und Eberhard Schröder
1 Historische Veränderungen 297
2 Kognitive Entwicklung 301
2.1 Die kognitive Entwicklung im Alter von 10 bis 13 Jahren 305
2.2 Nimmt das Tempo der kognitiven Entwicklung in der späten
Kindheit ab? 307
2.3 Zeigen sich die gleichen Entwicklungsveränderungen in
unterschiedlichen kognitiven Bereichen? 308
2.4 Der Einfluss von Entwicklungsunterschieden auf die spätere
kognitive Entwicklung 308
2.5 Zusammenfassung: Kognitive Entwicklung in der späten Kindheit . . . 309
3 Selbstkonzept- und sozial-kognitive Entwicklung 310
3.1 Entwicklung von Selbstkonzept und Selbstbewertung 310
3.2 Sozial-kognitive Entwicklung 313
4 Soziale Entwicklung 316
4.1 Freundschaften 317
4.2 Pee/-Beziehungen 319
4.3 Eltern-Kind-Beziehung 321
Inhaltsverzeichnis XVII
5 Emotionale Entwicklung 322
6 Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklung depressiver Symptome 325
7 Ausblick 326
Literatur 328
Teil II: Entwicklung und der Übergang in neue
Lebensumwelten
7. Kapitel: Hineinwachsen in die Familie
Von Gabriele Gloger-Tippelt
1 Forschungsrichtungen, Rahmenkonzepte, aktuelle theoretische Positionen 341
1.1 Bindungstheorie . 343
1.2 Theoretische Ansätze der Familienforschung 344
1.3 Psychobiologische, biosoziale und evolutionäre Ansätze 345
2 Voraussetzungen und Kompetenzentwicklung aufseiten des Kindes 346
2.1 Verhaltensausstattung und Anpassungsleistungen des Neugeborenen . . 347
2.2 Kognitive und sozialkognitive Kompetenzen 349
2.3 Kommunikative und emotionale Kompetenzen 351
3 Voraussetzungen und Entwicklungspotenziale aufseiten der Eltern 353
3.1 Übergang zur Elternschaft als Prozess 353
3.2 Integration des Kindes in die Paarbeziehung 355
3.3 Intuitive elterliche Kompetenzen als universelle Elternprogramme . . . 358
3.4 Fürsorgesystem und Feinfuhligkeit im Ansatz der Bindungsforschung 359
3.5 Elterliche Verhaltenssysteme im biokulturellen Ansatz 362
4 Ausgewählte Kontexte des Hineinwachsens in die Familie: Geschwister . . . 363
5 Schlussfolgerungen 366
Literatur 367
8. Kapitel: Entwicklung in kombinierter familiärer und
außerfamiliärer Kleinkind- und Vorschulbetreuung
Von Lieselotte Ahnert
1 Überlegungen zu einer ökologisch orientierten Erforschung
der Entwicklung von außerfamiliär betreuten Kindern 374
2 Sozialisatorische Erklärungsansätze für außerfamiliäre
Betreuungsarrangements 375
XVIII Inhaltsverzeichnis
2.1 'Bindungstheoretische Perspektive: Wirkungen emotionaler
Sicherheit in sozialen Beziehungen 376
2.1.1 Die Bindungsbeziehung und ihre Funktionsweise 376
2.1.2 Die Verfügbarkeit der Bindungsperson 377
2.1.3 Soziale Identität und Selbstwertgefühl des Kindes 379
2.2 Soziobiologische Perspektive: Wirkungen diskriminatorischer
Betreuungsaspekte 379
2.3 Kognitionstheoretische Perspektive: Wirkungen instruktiver und
stimulierender Betreuungsaspekte 380
3 Interdependenzen von familiärer und außerfamiliärer Betreuung 381
3.1 Parentale Auswahlkriterien für eine außerfamiliäre Betreuung 381
3.2 Beziehungen zwischen Eltern und Erzieher/inne/n 382 ...