Cover von Klinische Hypnose und Hypnotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Klinische Hypnose und Hypnotherapie

praxisbezogenes Lehrbuch für die Ausbildung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaiser Rekkas, Agnes
Verfasser*innenangabe: Agnes Kaiser Rekkas
Jahr: 2021
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPY Kais / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dies ist das erste einführende und praxisbezogene Lehrbuch über moderne Methoden der Klinischen Hypnose. Es beschreibt pragmatisch und klar die hypnotherapeutischen Verfahren und zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen; Charakter und Wirksamkeit der Interventionen werden erläutert. So wird der Lernende schnell befähigt, durch strategisch sinnvolle Schritte therapeutische Erfolge zu erzielen. Eine Vielzahl von Hypnoseanleitungen und hypnotherpeutischen Phantasiereisen runden das Buch ab. Die Essenz des Buches liegt nach der Vermittlung grundlegender Prinzipien in der Inspiration der Begabung des Lesers.
 
"Dieses durch und durch gelungene Buch, das sich einerseits so spannend und unterhaltsam liest wie eine sorgfältig gewählte Urlaubslektüre, bietet andererseits einen geradezu radikal praxisbezogenen, hochstimulativen und ungewöhnlich breitgefächerten Informationsraum, dabei so umfangreich und vielschichtig in den konkreten verwertbaren Vorschlägen und Anleitungen, wie es manch doppeldickes, traditionelles Lehrbuch nicht mal ansatzweise schafft." Naturheilpraxis
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Einleitung 13 / I Voraussetzungen 17 / 1. Grundlagen 18 / 1.1 In Hypnose ‚beamen' und weg ist das Problem? 18 / 1.2 Mythen und Vorurteile 20 / 1.3 Hypnose aber wirkt anders 21 / 1.4 Hypnose in Stichpunkten 22 / 1.5 Therapeutisch nutzbare Phänomene der Hypnose 22 / 1.6 Objektivierbare Indikatoren von Hypnose 23 / 1.7 Hypnose - gestern und heute 24 / 1.8 Rapport und Kooperation - Die Basis der heutigen Hypnotherapie 25 / 1.9 Ist die Hypnose tief genug? 27 / 1.10 Hypnose - eine Erlebnistherapie oder: Wie erklären sich psychische Entwicklung und somatische Heilung durch Hypnose? 32 / 2. Reflexionen 36 / 2.1 Der Zauber der Stimme 36 / 2.2 Körperliche Berührung - fast ein Tabu 37 / 2.3 Das weibliche Element - Frauen bereichern die Hypnose 41 / 2.4 Unsere Kollegen in den USA - was machen sie anders, was sollten wir übernehmen? 43 / II Methodik 47 / Exkurs: Das ‚Unbewußte' - ein geheimnisvoller Begriff 48 / 1. Planung 50 / 1.1 Das Aufklärungsgespräch 50 / 1.2 Psychotherapie und Hypnose: Überleitung vom Gespräch zur Hypnose 51 / 1.3 Die zwanzig Schritte der ersten Hypnotherapiesitzung 54 / 1.4 Therapieplanung, Verlauf und Rückfallprophylaxe 56 / 2. Hypnoseinduktion 62 / 2.1 Induktion - Gesamtdarstellung der gebräuchlichen Verfahren 62 / 2.2 Induktion mit der Farbtafel - Textanleitung 63 / 2.3 Farbtafel 66 / 2.4 Induktionsverfahren, sprachliche Techniken 66 / 2.5 Beispiel einer ausführlichen verbalen Hypnoseein und -ausleitung 70 / 2.6 Koppheister oder bedächtig? - Alternativen / zu den anderen Induktionsverfahren 74 / 3. Sprache 76 / 3.1 Beispiele von Redewendungen, die Neugierde, Fokussierung, Öffnung der Bezugsrahmen, Sicherheit, Wohlgefühl und unbewußte Kooperation unterstützen und Assoziationen anregen 76 / 3.2 Negative Suggestionen - nicht generell schlecht 77 / 3.3 Redundanz, unwiderstehlich: "… und ich lasse los und entspanne mich!" 79 / 4. Selbsthypnose - wozu? 83 / 4.1 Technik: Anweisung für Selbsthypnose 85 / 4.2 Beispiel eines Tonbandtextes für das Üben von Selbsthypnose zu Hause 89 / 4.3 ‚Carlottas Reisen' - Patientenbericht 95 / 5. Ideomotorische Zeichen und Signale 98 / 5.1 Die Handlevitation (HL) 98 / 5.2 Es sollte nur fürs Foto sein - wie die Handlevitation spontan Hypnose einleiten kann 101 / 5.3. Fingersignale/Fingerzeichen 102 / 5.4 ‚Der Neue' - exklusiv und delikat 107 / 5.5 ‚Fingerschluß' 108 / 6. Therapeutische Arbeit mit ideomotorischen / Zeichen bzw. Signalen 110 / 6.1 Diagnostischer Fragenkatalog 110 / 6.2 Therapeutische Arbeit mit ideomotorischer Bewegung 113 / 6.2.1 "Beantwortung einer nicht bewußt beantwortbaren Frage" - eine Anleitung zur Lösung eines nicht bewußt lösbaren Problems mit Hilfe einer ideomotorischen Technik 115 / 6.2.2 "Sammeln und Loslassen" - Hypnoseanleitungen 118 / 6.2.3 "Die Geschichte vom Bäumchen" - Eine metaphorische Variation zu "Sammeln und Loslassen" 122 / 6.3 Traumarbeit 128 / 6.3.1 Aufzeichnungen von nächtlichen Träumen, die einen deutlichen Zusammenhang mit der erfolgten Traumarbeit aufweisen 135 / 6.4 Die Arbeit am Kindheitstrauma 142 / 6.5 Körperfarben: Gesunde Farbe in den kranken Bereich! Intervention bei psychosomatischen Erkrankungen 148 / 6.6 Drei Beispiele therapeutischer Arbeit mit ideomotorischer Bewegung 149 / 6.6.1 "Zwei linke Hände"? - Schema des ideomotorischen Vorgehens, aufgezeigt am Beispiel einer hypnotherapeutischen Kurzintervention 149 / 6.6.2 "Richtig sein" 152 / 6.6.3 "Auf der Seite des Lebens entlangspazieren" 154 / 7. Aussteigen aus pathologischen ‚Ichzuständen' - Auflösen der Symptomtrance im prozeßorientierten Vorgehen 159 / 8. Zehn hypnotherapeutische Phantasiereisen 165 / 8.1 ‚Obstschale' - Halluzination auf allen Sinneskanälen 165 / 8.2 ‚Energie-Torbogen' - in der eigenen Kraft stehen 168 / 8.3 ‚Basar - die Fundgrube in der Tiefe 171 / 8.4 ‚Lichtersee - eine Wohltat für den Körper 176 / 8.5 Ordnen der Ursprungsfamilie - und an innerer Freiheit gewinnen 181 / 8.6 ‚Das Buch des Lebens' - die Regie übernehmen 185 / 8.7 ‚Der sicherste und geschützteste Ort' - Wo Angst nichts zu suchen hat 189 / 8.8 ‚Raum der Lösungen' - voller neuer Ideen 190 / 8.9 ‚Ohrensessel' - Blick zurück in die Gegenwart 191 / 8.10 Der Tag nach dem Wunder - So ist es, wenn es anders ist 191 / 9. Ein Kinderspiel 193 / 9.1 Kinder, die besten Selbsthypnotiseure 193 / 9.2 Eine Seefahrt, die ist lustig … 195 / 9.3 Individuelle Variation der "Seefahrt"-Phantasiereise 201 / 9.4 ‚Die kleine Meerjungfrau, die ihre Familie retten wollte' 211 / 10. Hypnose in der Schmerztherapie 214 / 10.1 Theoretische Voraussetzungen 214 / 10.1.1 Hypnotherapeutische Analgesie und Anästhesie 214 / 10.1.2 Grundlegende schmerztherapeutische Strategien 217 / 10.2 Techniken 220 / 10.2.1 ‚Badesee' 220 / 10.2.2 Die "progressive Anästhesieinduktion" 222 / 10.2.3 Hypnose in der präoperativen Situation 224 / 10.2.4 Präoperative Hypnose zur Förderung postoperativer Heilung 225 / 10.2.5 Hypnose und chronischer Schmerz 227 / 10.3 Robinson Crusoe - das neue Phantom der OPs oder: Patient hört mit 229 / 10.3.1 Intraoperativ präsentierter Tonbandtext 232 / III In Hypnose - die Freiheit wohl grenzenlos? 239 / 1. Grenzen des Verfahrens und Mißerfolge 240 / 2. "Umprogrammieren" oder sich unbewußte Fähigkeiten erschließen? 246 / 3. "I like junk food too much" oder: Warum auch die beste Hypnose manchmal nicht wirksam werden kann 255 / Anhang 257 / Fragebögen Nr. 1 bis 5 257 / Literatur 270

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaiser Rekkas, Agnes
Verfasser*innenangabe: Agnes Kaiser Rekkas
Jahr: 2021
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89670-505-1
2. ISBN: 3-89670-505-9
Beschreibung: Achte Auflage, 272 Seiten
Schlagwörter: Hypnotherapie, Hypnose / Therapie, Hypnosebehandlung, Hypnosetherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 270-272
Mediengruppe: Buch