Der vorliegende Band fokussiert Gender im Rahmen des Literaturunterrichts und zielt auf Überlegungen zu einer fachlichen Kompetenzvermittlung, die alle Lernenden zur gleichberechtigten Teilhabe an der kulturellen Praxis Literatur befähigen soll.
Zunächst werden die Grundlagen einer gendersensiblen Literaturdidaktik zusammengefasst. Der folgende Praxisteil erörtert Fragen der Textauswahl und vermittelt Konzepte und konkrete Anregungen zu einem gendersensiblen Unterricht anhand verschiedener Gegenstandsbereiche und Lernfelder. Produktionsorientiertes Schreiben, Film und der Umgang mit digitalen Medien werden ebenso thematisiert wie Social Reading, Computerspiele, außerschulische Lernorte und Literaturprojekte. Ausführungen zur Ausbildung eines auf Gendergerechtigkeit abzielenden pädagogischen Habitus runden den Praxisteil ab.
Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte des Faches Deutsch. Er will dazu anleiten, genderbedingte Voraussetzungen zu analysieren und didaktisch-methodische Überlegungen in die Praxis eines gendersensiblen Literaturunterrichts zu überführen.
"Der Sammelband [bietet] spannende und konkrete Ansatzpunkte für einen gendersensiblen Literaturunterricht [...]. Die zeitgemäße Ausrichtung auf soziale Medien und auch der Einbezug von Filmanalysekonzepten sprechen sehr für diesen Band und machen ihn geradezu beispielhaft für einen modernen Literaturunterricht.“
Thomas Kronschläger in KinderundJugendmedien.de 30.7.2022
Inhaltsverzeichnis
Gendersensibel Literatur unterrichten - Warum und wie?
Eine Einleitung.................................................................................................... 7
A Theorie
1 Demokratisierung, Differenzierung und Entdramatisierung
als Grundgedanken einer gender-sensiblen Didaktik (NK)........................ 13
2 „Meine Jungen sind aber ganz anders!?" -
Literaturunterricht und Intersektionalität (IH)............ 23
3 Fachdidaktischer Rahmen: Literatur- und Medienrezeption
als genderkodierte Praxis (IBP)........................................... 29
4 Literaturunterricht für „echte Jungen und Mädchen"?!
Selbstkonzept und Unterrichtsmethoden (EM) ...................................... .39
B Praxis
1 Gendersensible Textauswahl, Diagnose von Genderkodierung (IH) ...49
1.1 Genderspezifische Zugänglichkeit von Texten für Schüler/-innen
1.2 Konsequenzen für die Textauswahl
1.3 Textdiagnose
2 Schreib mich! - Produktionsorientierte Schreibarrangements
im gendersensiblen Literaturunterricht (NK).................................................59
2.1 Schreiben im Literaturunterricht
2.2 Ideen zur Umsetzung gendersensibler produktionsorientierter
Schreibaufgaben
2.3 Checkliste zum Erstellen von produktionsorientierten Schreibaufgaben
3 Film im gendersensiblen Literaturunterricht (ST)..........................................73
3.1 Die Vorarbeit: Geeignete Filme kennen
3.2 Filme analysieren
3.3 Filmnutzung
3.4 Filmproduktion und Präsentation
3.5 Film in der Mediengesellschaft
4 Literatur unter Strom - Gender und digitale Medien (NK)........................85
4.1 Digitale Wirklichkeiten - Ansätze, Theorien und Daten
4.2 Zehn Dimensionen eines digitalen Literaturunterrichts - eine Übersicht
4.3 Chancen eines digitalen gendersensiblen Literaturunterrichts
4.4 Unterrichten unter Strom
5 Social Reading:
Gender in Lesegemeinschaften der Sozialen Medien (IBP)......................101
5.1 Buchblogs: Bücher empfehlen und sich vernetzen
5.2 Booktube: Video-Rezensionen kennen lernen, bewerten und produzieren
5.3 Bookstagram: Bilder des Lesens und Lesewelten gendersensibel
wahrnehmen
6 Erspielte Kompetenzen -
Computerspiele im gendersensiblen Literaturunterricht (EM) .......119
6.1 Gamification
6.2 Anlass zum Lesen, Schreiben und Hinterfragen
6.3 Literarisches Lernen
7 Außerschulische Lernorte für den Literaturunterricht
und außerunterrichtliche Settings der Leseförderung:
Literatur-/Leseprojekte und Leseclubs (IBP)...................................... 129
7.1 Außerschulische Lernorte - wozu?
7.2 Gender im Literaturbetrieb und Autoren-/Autorinnenlesungen an Schulen
7.3 Leseclubs und Literaturjurys
7.4 Leseprojekte mit genderspezifischer und gendersensibler Ausrichtung
8 Gender als Einfluss in der allgemeinen Unterrichtspraxis
im Literaturunterricht (IH).................................................................................141
8.1 Als Lehrkraft eigene genderbezogene Präkonzepte kennen
8.2 Doing Gender in sozialen Beziehungen und in der Unterrichtsorganisation:
Unterricht möglichst genderoffen gestalten
8.3 Gendersensibles Handeln und Partizipation
8.4 Auf Gleichberechtigung in der Repräsentation achten
Kommentierte Bibliografie (DA) .................................................... 151
Literaturverzeichnis ......................................................... 159
Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren.............................................179